Dieses Buch ist als Einführung in MATHCAD für Anfänger, als Übungsbuch neben Mathematikvorlesungen und als umfassendes Handbuch zum Nachschlagen geeignet. Angesprochen werden Studenten an Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien sowie Schüler der gymnasialen Oberstufe. Der Autor erschließt dem Leser anschaulich die vielfältigen Darstellungs- sowie numerischen und symbolischen Berechnungsmöglichkeiten der aktuellen Version MATHCAD. Der Mathematikstoff, wie er üblicherweise im Grundstudium von Ingenieuren, Wirtschafts- und Naturwissenschaftlern gelehrt wird, dient durchgängig als Anwendungsbeispiel. Der erste Teil des Buches befaßt sich mit Installation, Aufbau und formaler Bedienung des Programms. Im Hauptteil wird dann die Lösung grundlegender mathematischer Aufgaben behandelt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
268 s/w Abbildungen
XV, 528 S. 268 Abb.
ISBN-13
978-3-662-08565-3 (9783662085653)
DOI
10.1007/978-3-662-08565-3
Schweitzer Klassifikation
1 Einleitung.- 2 Installation von MATHCAD.- 3 Benutzeroberfläche von MATHCAD.- 4 MATHCAD-Arbeitsblatt.- 5 Elektronische Bücher.- 6 Exakte und numerische Berechnungen.- 7 Zahlen.- 8 Variablen.- 9 Datenverwaltung.- 10 Programmierung.- 11 Dimensionen und Maßeinheiten.- 12 Grundrechenoperationen.- 13 Umformung von Ausdrücken.- 14 Summen und Produkte.- 15 Vektoren und Matrizen.- 16 Gleichungen und Ungleichungen.- 17 Funktionen.- 18 Grafik.- 19 Differentiation.- 20 Integration.- 21 Reihen.- 22 Vektoranalysis.- 23 Differentialgleichungen.- 24 Transformationen.- 25 Optimierungsaufgaben.- 26 Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 27 Statistik.- 28 Zusammenfassung.- Sachwortverzeichnis.