Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Benjamin Meyer performs several psycho-physical experiments to measure the re-adaptation process of glared drivers in traffic scenarios. The author then develops a novel tone mapping algorithm to simulate the recurring contrast perception of the human eye by adjusting the displayed contrast. Depending on background illumination, bright light sources cause considerable perception restrictions for a glared viewer and can deter the driver from perceiving critical objects for several seconds and severely increase the risk of accidents. Based on the results of the conducted user studies, this vision impairment is integrated into a night driving simulator. The modified driving simulation provides a more realistic visualization and enables the analysis of critical traffic scenarios including short-time headlight glares. This leads to better transferability of driving simulator results and enables investigating driving behavior in the presence of glare.
Dr. Benjamin Meyer studied computer science from 2003 to 2008 with specialization in computer graphics. After his graduation, he worked five years as a research associate at a computer graphics lab, where this thesis was developed as a joint work with a major German car manufacturer.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.