Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Inhalt
Mit 9 Audiobeiträgen zum Herunterladen und Weitergeben.
Dr. phil. Dipl.-Psych. Simin Bengler ist seit über 20 Jahren als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Dozentin und Supervisorin mit den Schwerpunkten Schmerz- und Traumatherapie tätig. Ihre langjährige Erfahrung mit den Methoden der Hypnose und des NLP haben sie von den Wirkweisen suggestiver und imaginativer Techniken überzeugt.
Einführung.- Teil I: Einleitung.- 1. Suggestion und Schmerzlinderung.- 2. Suggestionstechniken.- Teil II: Suggestionen zur Schmerzlinderung.- 3. Suggestionen zur Temperaturveränderung an den betroffenen Körperstellen.- 4. Suggestionen zur Entspannung.- 5. Suggestionen zur Schmerzdistanzierung. 6. Kurze Imaginationen zur Schmerzbewältigung im Alltag.- 7. Hypnoseprogramm für einen besseren Schlaf.- Teil III: Krankheitsakzeptanz.- 8. Der Schmerz als bio-psycho-soziales Phänomen.- 9. Imagination und Suggestion zum Aufbau von Akzeptanz.- 10. Resümee.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.