Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book offers a multidisciplinary look at the much-debated concept of "personalized medicine". By combining a humanistic and a scientific approach, the book builds up a multidimensional way to understand the limits and potentialities of a personalized approach in medicine and healthcare. The book reflects on personalized medicine and complex diseases, the relationship between personalized medicine and the new bio-technologies, personalized medicine and personalized nutrition, and on some ethical, political, economic, and social implications of personalized medicine. This volume is of interest to researchers from several disciplines including philosophy, bio-medicine, and the social sciences.
Chapter 16, "The Impact of Fantasy" is available open access under a Creative Commons Attribution 4.0 International License via link.springer.com.
Chiara Beneduce is a postdoctoral researcher at the Center for the History of Philosophy and Science of Radboud University, Nijmegen (The Netherlands) and teaching assistant in the Philosophy of Science at Campus Bio-Medico University of Rome (Italy). Her research is placed at the intersection of the History of Philosophy, the History of Science, and the Philosophy of Medicine. Her research is currently supported by the NWO-Veni Grant number VI.Veni.191F.005 for the project "The Sense of Touch. From Anomaly to Paradigm".
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.