Bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit spielen Layout, Schriftbild, Abbildungen usw. eine wichtige Rolle. Zur Integration von Text und Bild stehen heute unterschiedliche Software-Pakete zur Verfügung, die - effektiv eingesetzt - die Arbeit am Manuskript erleichtern.
Die Autorin stellt die typografischen Grundsätze zur Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten kompakt dar. Sie geht auf den Aufbau des Manuskripts ein und behandelt Seitenformat, inhaltliche Abfolge der Seiten und Kapitel sowie die Einband- und Titelgestaltung von der Konzeption bis zur Fertigstellung. Besondere Berücksichtigung finden dabei die Programme MS Word und Adobe InDesign. Kurzleitfaden und Glossar runden das Buch ab.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Illustrationen
40
40 s/w Abbildungen
XVIII, 160 S. 40 Abb.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-540-73392-8 (9783540733928)
DOI
10.1007/978-3-540-73392-8
Schweitzer Klassifikation
Typografie - wozu?.- Allgemeine typografische Grundsätze.- Typografische Grundsätze für wissenschaftliche Arbeiten.- Seiten- und Werkgestaltung.- Arbeiten und Formatieren mit DTP-Programmen.- Handbuch für wissenschaftliche Arbeiten.- Zusammenfassung.