Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Jochanan Benbassat,
Department of Medicine (retired),
Hadassah-Hebrew University Medical School,
Jerusalem, Israel.
Formerly,
Professor of Medicine and Chair of Medical Education Hadassah-Hebrew University Medical School, Jerusalem, Israel.
Professor of Medicine and Chair of Behavioral Sciences in Medicine, Faculty of Health Sciences, Ben-Gurion University, Beer-Sheva, Israel.
1. Introduction.- 2. Paradigmatic shifts in the theory, practice and teaching of medicine in recent decades.- 3. Teaching behavioral and social sciences to medical students.- 4. Difficulties in learning and teaching patient interviewing.- 5. Overcoming difficulties in teaching patient interviewing.- 6. Doctor-patient relations.- 7. Barriers to doctor-patient communication.- 8. Diagnostic utility of the physical examination and ancillary tests.- 9. Physical-examination skills: learning difficulties.- 10. Learning and teaching physical-examination skills by clinical context.- 11. Recording the clinical data base.- 12. Recording personal and social data and examination of asymptomatic persons.- 13. Recording the patient's history.- 14. Intuitive vs analytic clinical reasoning.- 15. Should clinical training rely on role modeling?.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.