Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The low-carbon transition is ongoing everywhere. This Handbook, written by a group of senior and junior scholars from six continents and nineteen countries, explores the legal pathways of decarbonisation in the energy sector. What emerges is a composite picture. There are many roadblocks, but also a lot of legal innovation. The volume distils the legal knowledge which should help move forward the transition. Questions addressed include the differences between the decarbonization strategies of developed and developing countries, the pace of the transition, the management of multi-level governance systems, the pros and cons of different policy instruments, the planning of low-carbon infrastructures, the roles and meanings of energy justice. The Handbook can be drawn upon by legal scholars to compare decarbonisation pathways in several jurisdictions. Non-legal scholars can find information to be included in transition theories and decarbonization scenarios. Policymakers can discover contextual factors that should be taken into account when deciding how to support the transition.
Giuseppe Bellantuono, University of Trento; Lee Godden, University of Melbourne; Hanri Mostert, University of Cape Town, et al.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.