Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das betriebliche Geschehen in einem Unternehmen ist ein Kreislauf von Gütern bzw. Dienstleistungen und Zahlungen (siehe Abbildung 1.1). Ständig werden erworbene Produktionsfaktoren in zu verkaufende Güter und Dienstleistungen transformiert:
Abbildung 1.1: Leistungs- und finanzwirtschaftlicher Prozess
Der betriebliche Prozess kann gedanklich in einen leistungswirtschaftlichen und einen finanzwirtschaftlichen Prozess, das Unternehmen selbst in einen leistungswirtschaftlichen und einen finanzwirtschaftlichen Bereich zerlegt werden.
Die Finanzwirtschaft befasst sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle der Zahlungsströme im Unternehmen.
Ein Unternehmen interagiert auf verschiedenen Märkten mit unterschiedlichen Gruppen:
Gruppen, die eine Beziehung zum Unternehmen haben oder von den Handlungen des Unternehmens betroffen sind, werden Stakeholder genannt. Stakeholder sind z. B. Lieferanten, Kunden, Mitarbeiter, Management, Eigentümer, Gläubiger oder politische Gruppen. Die Gruppe der Eigentümer wird Shareholder bezeichnet. Je nachdem, welche Interessengruppe bei der Unternehmensführung im Vordergrund steht, spricht man von einem Stakeholder-orientierten oder einem Shareholder-orientierten Ansatz der Unternehmensführung.
Der finanzwirtschaftliche Bereich eines Unternehmens hat verschiedene Aufgaben, die in unterschiedlichen Gebieten der Finanzwirtschaft wahrgenommen werden (siehe Abbildung 1.2):
Abbildung 1.2: Finanzwirtschaftliche Aufgaben und Gebiete
Investition und Finanzierung bzw. Vermögen und Kapital des Unternehmens hängen wie zwei Seiten einer Medaille eng zusammen. Einen Ansatzpunkt zur Erklärung der Begriffe Investition und Finanzierung bzw. Vermögen und Kapital liefert die Bilanz des Unternehmens. Eine grobe Bilanzgliederung ist in Abbildung 1.3 dargestellt.
Abbildung 1.3: Investition und Finanzierung in der Bilanz
Salopp formuliert geht es bei der Investition um die Kapitalverwendung, bei der Finanzierung um die Kapitalaufbringung.
Das Management leitet ein Unternehmen auf Basis unterschiedlicher Zielsetzungen:
Als wichtigste generelle finanzwirtschaftliche Zielsetzungen einer wertorientierten Unternehmensführung gelten:
Können mehrere Ziele nicht gleichzeitig ohne Restriktionen verfolgt werden, spricht man von einem Zielkonflikt.
Zwischen den verschiedenen finanzwirtschaftlichen Zielen gibt es mehrere Zielkonflikte. Wie in Abbildung 1.4 angedeutet, existiert beispielsweise ein Zielkonflikt zwischen der Maximierung der Rentabilität und der Sicherstellung der Liquidität. Soll eine hohe Rentabilität erreicht werden, erfordert dies die Investition eines Großteils der...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.