Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Beziehung als Ressource für die Gesundheit
Wie wirken sich intime Beziehungen auf unsere psychische und körperliche Gesundheit aus? Die intime Vertrautheit in einer gelingenden Beziehung hat eine gesundheitsfördernde, immunisierende Kraft. Doch gleichzeitig stehen uns dabei eigene Denkmuster, kulturelle Prägungen und unbewusste Verhaltensweisen im Weg.
Ziel dieses Buch ist es, sowohl die gesundheitsfördernde Kraft von Beziehungen aufzuzeigen als auch die Hindernisse, die sich ergeben können, um diese Kraft in Anspruch zu nehmen.
Der Autor zeigt präventive Möglichkeiten auf und berücksichtigt dabei den ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatz der Sexualwissenschaft mit allen drei Dimensionen der Sexualität: Lust, Beziehung und Fortpflanzung. Zahlreiche Fallbeispiele geben einen Einblick in die sexualmedizinische Praxis.
Ein Buch für alle, die sich für die Zusammenhänge zwischen Sexualität, Gesundheit und Gesellschaft interessieren.
Prof. Klaus M. Beier hat Medizin und Philosophie studiert, ist Facharzt für Psychosomatische Medizin mit den Zusatzbezeichnungen Psychotherapie, Psychoanalyse und Sexualmedizin. Er ist Direktor des Instituts für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin an der Charité - Universitätsmedizin Berlin und leitet die angegliederte Hochschulambulanz sowie die sexualmedizinische Weiterbildung der Ärztekammer Berlin. Für die Etablierung der verursacherbezogenen Prävention sexuellen Kindesmissbrauchs in Deutschland - insbesondere des Präventionsnetzwerks "Kein Täter werden" und des Präventionsprojekts für Jugendliche "Du träumst von ihnen" - erhielt er im Jahre 2017 das Bundesverdienstkreuz.
1. Einleitung.- 2. Gemeinsamkeit - Was stärkt uns?.- 3. Individualität - Was begrenzt uns?.- 4. Differenz - Was unterscheidet uns?.- 5. Reproduktive Identität.- 6. Akzeptanz - Was schützt uns?.- 7. Gesundheit durch Beziehung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.