Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Professor Dr. Malte Behrmann ist Professor für Creative Industries & Communication an der bbw Hochschule, Berlin. Als Berater und Anwalt arbeitet er seit über 20 Jahren mit kreativen Startups und Unternehmen. Nach seinem Jura-Studium in Bonn und München machte er seinen Master in audiovisual communication management in Valenciennes, Frankreich. Sein Berufseinstieg erfolgte in Süd-Korea. Er promovierte vergleichend über Filmfördersysteme an der Humboldt-Universität zu Berlin. In seiner Zeit als Geschäftsführer Politik beim GAME e.V. und als Generalsekretär des EGDF trug er wesentlich zu dem Entstehen öffentlicher Entwicklungsförderung für Computerspiele und zu ihrer kulturellen Anerkennung bei. Behrmann unterrichtete regelmäßig an der Games Academy in Berlin und der Universität von Valenciennes, aber auch an der Babè?-Bolyai Universität (Cluj), der Lomonossov-Universität (Moskau) sowie als Gastprüfer an der Universität Paris 13 (La Sorbonne-Labex Icca); er ist Mitglied des Advisory Council des EGDF und des Steering Board der NEM Initative sowie des Mittelstands- Ausschuss von BDI/BDA. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Creative Industry Management, Digitalisierung und Innovation sowie Förderung von Medienproduktion, insbesondere Games.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.