Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Gegenstand der Untersuchung sind zwei französische Wörterbuchserien im 17./18. Jahrhundert und ihr Verhältnis zueinander, und zwar der "Diction(n)aire universel, Contenant generalement tous les mots françois [...]" von Antoine Furetière, der in mehreren Auflagen von 1690 bis 1727 erschien, und der "Dictionnaire universel françois et latin [...]", der nach dem Erscheinungsort seiner ersten Auflage auch als "Dictionnaire de Trévoux" bezeichnet wird und in mehreren Auflagen von 1704 bis 1771 erschien. Aus der Furetière-Serie wird jede Auflage (einschließlich der Vorpublikationen von 1684, 1685 und 1687) beschrieben; die Veränderungen von Auflage zu Auflage werden untersucht, und die Publikationsgeschichte der Serie wird dargestellt. Bei der Frage nach dem Zusammenhang zwischen der Furetière- und der Trévoux-Serie wird vor allem das Verhältnis von Furetière 1701 und Trévoux 1704 genau analysiert. Es kann nachgewiesen werden, daß Trévoux 1704, der anonym erschienene "Dictionnaire universel françois & latin [...]", eine Bearbeitung von Furetière 1701 ist, die aber auf dem Titelblatt, in der Widmung und im Vorwort verschweigt, daß sie auf der Grundlage des Furetière-Wörterbuches erstellt ist. Im Sinne einer généalogie des dictionnaires wird also gezeigt, welcher Art die Filiation zwischen den einzelnen Auflagen der Furetière-Serie ist und in welcher Reihe bzw. auf welcher Basis die Erstauflage der Trévoux-Serie steht.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.