Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Change ist in aller Munde, Transformation aktuell umso mehr. Und häufig wird beklagt, dass keine*r sich verändern will. Wenn überhaupt, soll es lieber "die anderen" treffen. Wo kommt dieses Vorurteil her? Coach yourself to change eröffnet, basierend auf der Arbeitspsychologie, einen strategischen Blick auf individuelle Veränderung und auf die Veränderung der gesamten Organisation und vor allem darauf, wann und warum sie vorangetrieben wird und gelingt und wann und warum eben nicht.
"... Wer praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen von Veränderungsprozessen sucht, wird von der Lektüre dieses Buches sehr profitieren können." (OrganisationsEntwicklung, zoe-online.org, Heft 3, 2025)
Dr. Andrea Beddies hat 30 Jahre Berufserfahrung als externe Beraterin, interne Personal- und Organisationsentwicklerin, Human Resources Business Partner und Vice President Human Resources im internationalen Kontext, zuletzt verantwortlich als Group VP HR für ein Unternehmen mit über 6000 Mitarbeitern*innen weltweit. Heute arbeitet sie als Beraterin mit ihrer Firma "Enabling Change" und unterstützt Unternehmen bei der Weiterentwicklung von HR und bei Veränderungsprozessen.
Einleitung.- Episode 1 - Geschäftsführungs-Meeting, Dienstagmorgen um 9.00 Uhr und die Folgen.- Episode 2 - Der Kulturfragebogen und die Ergebnis-Diskussion in der Geschäftsführung.- Episode 3 - Das mittlere Management an Bord holen.- Episode 4 - Den Betriebsrat abholen.- Episode 5 - Der Steuerungskreis und "Coach yourself to change".- Episode 6 - Ein denkwürdiger GF-Workshop zu "Coach yourself to change".- Episode 7 - Karlas Kantinenbesuch und der Change Agent Workshop mit den Abteilungsleitungen.- Episode 8 - Eine kulturelle Betriebsrats-Sitzung, die zweite Betriebsversammlung und die Vereinbarung.- Episode 9 - Brücken bauen: Eine erste Projektsitzung von Vertrieb und Produktion und was Tim sonst noch umtreibt.- Episode 10 - Die Rolle der Mitarbeitenden im Change und das Kommunikationskonzept.- Episode 11 - Vertrieb, Haltung, Kunde - Widerstände gehören dazu.- Episode 12 - Eine Diskussion zum Thema Strategieprozess im Unternehmen, und was der Eigner so denkt.- Episode 13 - Recruiting und wo Change noch eine Rolle spielt.- Episode 14 - Eine Triaden-Sitzung und weitere kreative Ideen zur Kulturentwicklung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.