Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Teams verstehen, führen und motivieren in Zeiten von New Work
Viele essenzielle Changeprozesse scheitern an fehlenden gemeinsamen Zielen und Motiven der Beteiligten. Wollen Menschen gemeinsam etwas bewirken, dann müssen sie sich einig sein, aber neben unterschiedlichen Motiven spielen auch Egoismen, Antipathien, Eitelkeit, Disziplinlosigkeit, Angst und Missmut aller Art eine Rolle - der Kummerkasten der Psychodynamik.
Das Buch präsentiert ein Diskursmodell in fünf Schritten, das die psychodynamischen Probleme in der Teamarbeit aufdeckt, verstehen lässt und löst. Eine Führungskraft, die diese Schrittfolge beherrscht, kann ihre Steuerungsfähigkeit auch in heiklen Situationen bewahren, die Kräfte des Teams bündeln und so das Engagement der Beteiligten aktivieren.
Führungskräften, Beratern, Coachs und Trainern bietet das Buch eine Hilfestellung für das Changemanagement. Es rät davon ab, chaotische Diskussionen "glattzumoderieren". Stattdessen leitet es an, die atmosphärischen Phänomene zu erkennen und zu nutzen. Es erklärt den Gebrauch des "Kulminationspunktes" in Diskussionen und nimmt die Menschen so wie sie sind, ohne ihnen agile Werte wie Offenheit und Mut vorzuschreiben.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
1 Jeder gegen jeden - Die Bewältigung einer Krise des Betriebsklimas
2 Erster Schritt: Die Themensetzung - Wie Sie die Mannschaft auf Ihr Thema konzentrieren
3 Zweiter Schritt: Diskutieren - Wie Sie trotz Chaos und Apathie Ergebnisse erzielen
4 Dritter Schritt: Der Magische Moment - Wie Sie im Magischen Moment den Sack zumachen
5 Vierter Schritt: Entscheiden - Wie Sie gemeinsame Entschlüsse herbeiführen
6 Fünfter Schritt: Umsetzen - Wie Sie das "Machen" sicherstellen
7 Sich durchsetzen - Wie Sie mit schwierigen Kandidaten fertigwerden
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.