Die Genschere CRISPR/Cas9 hat die Gentechnik auf vielfältige Weise revolutioniert. Die Technik verspricht, Genabschnitte von Menschen, Tieren und Pflanzen präzise zu schneiden und zu verändern. Wie soll man aber mit einer Technik umgehen, die das Erbgut unumkehrbar verändern könnte? Eine öffentliche Debatte ist notwendig, die beantwortet, was Wissenschaft darf. Doch der Politik ist es in der Vergangenheit nicht ausreichend gelungen, dem Thema in der Öffentlichkeit die notwendige Bedeutung zuzumessen und die Verfahren entsprechend zu regulieren. Warum nicht? Dieser Frage wird in dieser Studie nachgegangen. Darüber hinaus wird analysiert, welche Institution geeignet wäre, das Thema breit zu diskutieren und Regelungsvorschläge zu erarbeiten.
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8288-7771-9 (9783828877719)
Schweitzer Klassifikation
1 - Vorwort [Seite 6]
2 - Abkürzungsverzeichnis [Seite 18]
3 - Begriffserläuterungen [Seite 22]
4 - 1 Problemstellung [Seite 26]
5 - 2 CRISPR/Cas9 - Einführung [Seite 32]
6 - 3 Aktuelle Gesetzeslage [Seite 36]
6.1 - 3.1 Grundrechtscharta der Europäischen Union [Seite 36]
6.2 - 3.2 Embryonenschutzgesetz [Seite 37]
6.3 - 3.3 Gendiagnostikgesetz [Seite 38]
6.4 - 3.4 International - Cartagena-Protokoll [Seite 39]
6.5 - 3.5 Gentechnikgesetz [Seite 39]
6.6 - 3.6 Deutsches Gentechnikgesetz [Seite 40]
6.7 - 3.7 Europäisches Gentechnikgesetz [Seite 40]
6.8 - 3.8 EuGH-Urteil zu CRISPR 25.?Juli 2018 [Seite 41]
6.9 - 3.9 Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15.?Juli 2020 [Seite 42]
7 - 4 Positionen und Handlungsspielräume der relevanten Akteure [Seite 44]
7.1 - 4.1 Bundesregierung, Bundesministerien und Bundesämter [Seite 45]
7.1.1 - 4.1.1 BMEL-Gesetzentwurf zur Änderung des Gentechnikgesetzes [Seite 46]
7.1.1.1 - 4.1.1.1 Das Innovationsprinzip [Seite 47]
7.1.2 - 4.1.2 Koalitionsvertrag 2018 [Seite 52]
7.1.3 - 4.1.3 EuGH-Urteil 25.?Juli 2018 [Seite 53]
7.1.4 - 4.1.4 Gene Drives [Seite 54]
7.1.5 - 4.1.5 Somatische Therapie und Eingriff in die Keimbahnzelle [Seite 57]
7.1.5.1 - REALiGN-HD [Seite 59]
7.1.5.2 - GEENGOV - Governance biomedizinischer Genom-Editierung [Seite 59]
7.1.5.3 - GenE-TyPE [Seite 60]
7.1.5.4 - ELSA-GEA [Seite 60]
7.1.5.5 - BAGE [Seite 61]
7.1.5.6 - Genom-Editierung [Seite 61]
7.1.6 - 4.1.6 Deutscher Ethikrat zu CRISPR [Seite 63]
7.1.6.1 - 4.1.6.1 Ad-hoc Empfehlung 2017 [Seite 64]
7.1.6.2 - 4.1.6.2 Trilaterales Treffen [Seite 65]
7.1.6.3 - 4.1.6.3 Geburt der Zwillinge in China [Seite 65]
7.1.6.4 - 4.1.6.4 Stellungnahme des Ethikrats am 9.?Mai 2019 [Seite 66]
7.1.7 - 4.1.7 Bioökonomierat zu CRISPR [Seite 68]
7.1.7.1 - 4.1.7.1 Stellungnahme Bioökonomierat 2019 [Seite 68]
7.2 - 4.2 Positionen und Handlungsspielraume der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Gentechnik [Seite 72]
7.3 - 4.3 Positionen und Handlungsspielräume des Bundestages [Seite 73]
7.3.1 - 4.3.1 CDU/CSU-Fraktion [Seite 80]
7.3.1.1 - 4.3.1.1 Grünen-Antrag 30.?September 2015 [Seite 81]
7.3.1.2 - 4.3.1.2 Grünen-Antrag 19.?Oktober 2016 [Seite 82]
7.3.1.3 - 4.3.1.3 BMEL-Gesetzentwurf zur Änderung des Gentechnikgesetzes [Seite 83]
7.3.1.4 - 4.3.1.4 Der TA-Bericht [Seite 83]
7.3.1.5 - 4.3.1.5 SPD-Gesetzentwurf zur Änderung des Gentechnikgesetzes 24.?Oktober 2017 [Seite 84]
7.3.1.6 - 4.3.1.6 EuGH-Urteil zu CRISPR 25.?Juli 2018 [Seite 84]
7.3.1.7 - 4.3.1.7 FDP-Antrag 23.?November 2018 [Seite 85]
7.3.1.8 - 4.3.1.8 Geburt genmanipulierter Zwillinge in China 29.?November 2018 [Seite 85]
7.3.1.9 - 4.3.1.9 Grünen-Antrag 10.?April 2019 [Seite 86]
7.3.1.10 - 4.3.1.10 Grünen-Antrag 8.?Mai 2019 [Seite 86]
7.3.1.11 - 4.3.1.11 Stellungnahme Deutscher Ethikrat 9.?Mai 2019 [Seite 87]
7.3.1.12 - 4.3.1.12 FDP-Antrag 14.?Mai 2019 [Seite 88]
7.3.1.13 - 4.3.1.13 Grünen- Antrag 10.?September 2019 [Seite 88]
7.3.1.14 - 4.3.1.14 Grünen- Antrag 10.?Dezember 2019 [Seite 89]
7.3.2 - 4.3.2 SPD-Fraktion [Seite 89]
7.3.2.1 - 4.3.2.1 Grünen-Antrag 30.?September 2015 [Seite 90]
7.3.2.2 - 4.3.2.2 Grünen-Antrag 19.?Oktober 2016 [Seite 90]
7.3.2.3 - 4.3.2.3 BMEL-Gesetzentwurf zur Änderung des Gentechnikgesetzes [Seite 91]
7.3.2.4 - 4.3.2.4 TA-Bericht [Seite 91]
7.3.2.5 - 4.3.2.5 SPD-Gesetzentwurf zur Änderung Gentechnikgesetzes 24.?Oktober 2017 [Seite 92]
7.3.2.6 - 4.3.2.6 EuGH-Urteil zu CRISPR 25.?Juli 2018 [Seite 92]
7.3.2.7 - 4.3.2.7 FDP-Antrag 23.?November 2018 [Seite 93]
7.3.2.8 - 4.3.2.8 Geburt der genmanipulierten Zwillinge in China 29.?November 2018 [Seite 94]
7.3.2.9 - 4.3.2.9 Grünen-Antrag 10.?April 2019 [Seite 94]
7.3.2.10 - 4.3.2.10 Grünen-Antrag 8.?Mai 2019 [Seite 95]
7.3.2.11 - 4.3.2.11 Stellungnahme Deutscher Ethikrat 9.?Mai 2019 [Seite 95]
7.3.2.12 - 4.3.2.12 FDP-Antrag 14.?Mai 2019 [Seite 95]
7.3.2.13 - 4.3.2.13 Grünen-Antrag 10.?September 2019 [Seite 96]
7.3.3 - 4.3.3 AfD-Fraktion [Seite 97]
7.3.3.1 - 4.3.3.1 SPD-Gesetzentwurf zur Änderung des Gentechnikgesetzes 24.?Oktober 2017 [Seite 97]
7.3.3.2 - 4.3.3.2 EuGH-Urteil zu CRISPR 25.?Juli 2018 [Seite 97]
7.3.3.3 - 4.3.3.3 FDP-Antrag 23.?November 2018 [Seite 98]
7.3.3.4 - 4.3.3.4 Geburt genmanipulierter Zwillinge in China 29.?November 2018 [Seite 98]
7.3.3.5 - 4.3.3.5 Grünen-Antrag 10.?April 2019 [Seite 99]
7.3.3.6 - 4.3.3.6 Grünen-Antrag 8.?Mai 2019 [Seite 99]
7.3.3.7 - 4.3.3.7 Stellungnahme Deutscher Ethikrat 9.?Mai 2019 [Seite 100]
7.3.3.8 - 4.3.3.8 FDP-Antrag 14.?Mai 2019 [Seite 100]
7.3.3.9 - 4.3.3.9 Grünen Antrag 10.?September 2019 [Seite 100]
7.3.4 - 4.3.4 FDP-Fraktion [Seite 101]
7.3.4.1 - 4.3.4.1 SPD-Gesetzentwurf zur Änderung des Gentechnikgesetzes 24.?Oktober 2017 [Seite 101]
7.3.4.2 - 4.3.4.2 EuGH-Urteil zu CRISPR 25.?Juli 2018 [Seite 102]
7.3.4.3 - 4.3.4.3 FDP-Antrag 23.?November 2018 [Seite 102]
7.3.4.4 - 4.3.4.4 Geburt der genmanipulierten Zwillinge in China 29.?November 2018 [Seite 103]
7.3.4.5 - 4.3.4.5 Grünen-Antrag 10.?April 2019 [Seite 104]
7.3.4.6 - 4.3.4.6 Grünen-Antrag 8.?Mai 2019 [Seite 104]
7.3.4.7 - 4.3.4.7 Stellungnahme Deutscher Ethikrat 9.?Mai 2019 [Seite 105]
7.3.4.8 - 4.3.4.8 FDP-Antrag 14.?Mai 2019 [Seite 105]
7.3.4.9 - 4.3.4.9 Grünen-Antrag 10.?September 2019 [Seite 107]
7.3.5 - 4.3.5 Fraktion DIE LINKE [Seite 108]
7.3.5.1 - 4.3.5.1 Grünen Antrag 30.?September 2015 [Seite 108]
7.3.5.2 - 4.3.5.2 Grünen Antrag 19.?Oktober 2016 [Seite 109]
7.3.5.3 - 4.3.5.3 BMEL-Gesetzentwurf zur Änderung des Gentechnikgesetzes [Seite 109]
7.3.5.4 - 4.3.5.4 TA-Bericht [Seite 110]
7.3.5.5 - 4.3.5.5 SPD-Gesetzentwurf zur Änderung des Gentechnikgesetztes 24.?Oktober 2017 [Seite 110]
7.3.5.6 - 4.3.5.6 EuGH-Urteil zu CRSIPR 25.?Juli 2018 [Seite 110]
7.3.5.7 - 4.3.5.7 FDP-Antrag 23.?November 2018 [Seite 111]
7.3.5.8 - 4.3.5.8 Geburt der genmanipulierten Zwillinge in China 29.?November 2018 [Seite 111]
7.3.5.9 - 4.3.5.9 Grünen-Antrag 10.?April 2019 [Seite 111]
7.3.5.10 - 4.3.5.10 Grünen-Antrag 8.?Mai 2019 [Seite 112]
7.3.5.11 - 4.3.5.11 Stellungnahme Deutscher Ethikrat 9.?Mai 2019 [Seite 112]
7.3.5.12 - 4.3.5.12 FDP-Antrag 14.?Mai 2019 [Seite 113]
7.3.5.13 - 4.3.5.13 Grünen-Antrag 10.?September 2019 [Seite 113]
7.3.6 - 4.3.6 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Fraktion [Seite 114]
7.3.6.1 - 4.3.6.1 Grünen-Antrag 30.?September 2015 [Seite 114]
7.3.6.2 - 4.3.6.2 Grünen-Antrag 19.?Oktober 2016 [Seite 116]
7.3.6.3 - 4.3.6.3 BMEL-Gesetzentwurf zur Änderung des Gentechnikgesetzes [Seite 118]
7.3.6.4 - 4.3.6.4 TA-Bericht [Seite 119]
7.3.6.5 - 4.3.6.5 SPD-Gesetzentwurf Änderung des Gentechnik-Gesetzes 24.?Oktober 2017 [Seite 119]
7.3.6.6 - 4.3.6.6 EuGH-Urteil zu CRISPR 25.?Juli2018 [Seite 120]
7.3.6.7 - 4.3.6.7 FDP-Antrag 23.?November 2018 [Seite 122]
7.3.6.8 - 4.3.6.8 Geburt der genmanipulierten Zwillinge in China 29.?November 2018 [Seite 122]
7.3.6.9 - 4.3.6.9 Grünen-Antrag 10.?April 2019 [Seite 123]
7.3.6.10 - 4.3.6.10 Grünen-Antrag 8.?Mai 2019 [Seite 123]
7.3.6.11 - 4.3.6.11 Stellungnahme Deutscher Ethikrat 9.?Mai 2019 [Seite 124]
7.3.6.12 - 4.3.6.12 FDP-Antrag 14.?Mai 2019 [Seite 124]
7.3.6.13 - 4.3.6.13 Grünen-Antrag 10.?September 2019 [Seite 125]
7.4 - 4.4 Positionen und Handlungsspielräume des Bundesrates [Seite 126]
7.4.1 - 4.4.1 Entwurf eines Gentechnikgesetzes des Bundesrates [Seite 126]
7.4.2 - 4.4.2 Stellungnahme zum BMEL-Gesetzentwurf zur Änderung des Gentechnikgesetzes [Seite 127]
7.4.3 - 4.4.3 Entwurf zur Änderung der Gentechniksicherheitsverordnung vom 7.?Juni 2019 [Seite 130]
7.5 - 4.5 Positionen und Handlungsspielräume der Bundesparteien [Seite 133]
7.5.1 - 4.5.1 CDU [Seite 133]
7.5.1.1 - 4.5.1.1 Grundsatzprogramm 2007 [Seite 134]
7.5.1.2 - 4.5.1.2 Gesamtgesellschaftlicher Dialog [Seite 135]
7.5.1.3 - 4.5.1.3 Bundesfachausschuss [Seite 135]
7.5.1.4 - 4.5.1.4 Wahlprogramm Bundestagswahl 2017 [Seite 136]
7.5.1.5 - 4.5.1.5 Wahlprogramm Europawahl 2019 [Seite 138]
7.5.2 - 4.5.2 CSU [Seite 139]
7.5.2.1 - 4.5.2.1 Grundsatzprogramm 2017 [Seite 139]
7.5.2.2 - 4.5.2.2 Gesamtgesellschaftlicher Dialog [Seite 140]
7.5.2.3 - 4.5.2.3 Wahlprogramm Bundestagswahl 2017 [Seite 140]
7.5.3 - 4.5.3 SPD [Seite 141]
7.5.3.1 - 4.5.3.1 Grundsatzprogramm 2007 [Seite 141]
7.5.3.2 - 4.5.3.2 Gesamtgesellschaftlicher Dialog [Seite 142]
7.5.3.3 - 4.5.3.3 Regierungsprogramm 2017 [Seite 142]
7.5.3.4 - 4.5.3.4 Wahlprogramm Europawahl 2019 [Seite 143]
7.5.4 - 4.5.4 AfD [Seite 144]
7.5.4.1 - 4.5.4.1 Grundsatzprogramm der AfD von 2016 [Seite 144]
7.5.4.2 - 4.5.4.2 Gesamtgesellschaftlichen Dialog [Seite 145]
7.5.4.3 - 4.5.4.3 Wahlprogramm Bundestagswahl 2017 [Seite 145]
7.5.4.4 - 4.5.4.4 Wahlprogramm Europawahl 2019 [Seite 145]
7.5.5 - 4.5.5 FDP [Seite 146]
7.5.5.1 - 4.5.5.1 Grundsatzprogramm 2012 [Seite 146]
7.5.5.2 - 4.5.5.2 Gesamtgesellschaftlicher Dialog [Seite 147]
7.5.5.3 - 4.5.5.3 Wahlprogramm Bundestagswahl 2017 [Seite 148]
7.5.5.4 - 4.5.5.4 Bundesparteitag FDP 2018 [Seite 148]
7.5.5.5 - 4.5.5.5 Walprogramm Europawahl 2019 [Seite 149]
7.5.6 - 4.5.6 DIE LINKE [Seite 149]
7.5.6.1 - 4.5.6.1 Grundsatzprogramm 2011 [Seite 150]
7.5.6.2 - 4.5.6.2 Gesamtgesellschaftlicher Dialog [Seite 151]
7.5.6.3 - 4.5.6.3 Wahlprogramm Bundestagswahl 2017 [Seite 151]
7.5.6.4 - 4.5.6.4 Wahlprogramm Europawahl 2019 [Seite 152]
7.5.7 - 4.5.7 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN [Seite 152]
7.5.7.1 - 4.5.7.1 Grundsatzprogramm 2002 [Seite 153]
7.5.7.2 - 4.5.7.2 Wahlprogramm 2013 [Seite 154]
7.5.7.3 - 4.5.7.3 Position der Grünen zum gesamtgesellschaftlichen Dialog [Seite 154]
7.5.7.4 - 4.5.7.4 Wahlprogramm 2017 [Seite 155]
7.5.7.5 - 4.5.7.5 Impulspapier 2018 [Seite 155]
7.5.7.6 - 4.5.7.6 Wahlprogramm Europawahl 2019 [Seite 156]
7.6 - 4.6 Positionen und Handlungsspielräume der Medien [Seite 157]
7.6.1 - 4.6.1 BMEL-Gesetzentwurf zur Änderung des Gentechnikgesetzes [Seite 159]
7.6.2 - 4.6.2 EuGH-Urteil Juni 2018 [Seite 160]
7.6.3 - 4.6.3 Geburt der genmanipulierten Zwillinge in China 29.?November 2018 [Seite 161]
7.7 - 4.7 Positionen und Handlungsspielräume der Universitäten, Forschungsinstitute und unabhängigen Institute [Seite 162]
7.7.1 - 4.7.1 Forschung an Embryonen April 2015 [Seite 163]
7.7.2 - 4.7.2 Keimbahneingriff 2017 [Seite 163]
7.7.3 - 4.7.3 Diskussionspapier der Leopoldina 2017 [Seite 164]
7.7.4 - 4.7.4 Geburt der Zwillinge in China 29.?November 2018 [Seite 165]
7.7.5 - 4.7.5 Stellungnahme-des Ethikrats zu CRISPR [Seite 165]
7.7.6 - 4.7.6 Internationales Moratorium [Seite 166]
7.7.7 - 4.7.7 EuGH-Urteil Juni 2018 [Seite 166]
7.7.8 - 4.7.8 Maßnahmen für Öffentlichkeitsbeteiligung [Seite 168]
7.8 - 4.8 Positionen und Handlungsspielräume der Umweltverbände [Seite 169]
7.8.1 - 4.8.1 Dialogforum vom Bundeslandwirtschaftsministerium [Seite 171]
7.8.2 - 4.8.2 BMEL-Gesetzentwurf zur Änderung des Gentechnikgesetzes [Seite 172]
7.8.3 - 4.8.3 TA-Bericht (TAB) [Seite 173]
7.8.4 - 4.8.4 SPD-Gesetzentwurf zur Änderung des Gentechnikgesetzes 24.?Oktober 2017 [Seite 174]
7.8.5 - 4.8.5 Bericht zum Genome Editing des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung [Seite 174]
7.8.6 - 4.8.6 Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU 2018 [Seite 175]
7.8.7 - 4.8.7 EuGH-Urteil zu CRISPR 2018 [Seite 175]
7.8.8 - 4.8.8 Geburt der genmanipulierten Zwillinge in China 29.?November 2018 [Seite 176]
7.8.9 - 4.8.9 Antwort der Bundesregierung zur Forschungsförderung 20.?Februar 2019 [Seite 176]
7.8.10 - 4.8.10 Europawahl 2019 [Seite 177]
7.8.11 - 4.8.11 Stellungnahme des Ethikrats zu CRISPR 9.?Mai 2019 [Seite 177]
7.8.12 - 4.8.12 Novelle der Bundesregierung zur Gentechnik-Sicherheitsverordnung [Seite 178]
7.8.13 - 4.8.13 Moratorium "Gene Drives" [Seite 178]
7.8.14 - 4.8.14 Verbraucherkonferenz Bundesinstitut für Risikoforschung [Seite 179]
7.8.15 - 4.8.15 Brief an Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner 21.?Oktober 2019 [Seite 179]
7.8.16 - 4.8.16 Arbeitspapier der Brüsseler Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit [Seite 179]
7.8.17 - 4.8.17 Bericht des Instituts für unabhängige Folgenabschätzung in der Biotechnologie vom 18.?November 2019 [Seite 180]
7.8.18 - 4.8.18 Bioökonomiestrategie Bundesregierung 20.?Januar 2020 [Seite 180]
7.9 - 4.9 Positionen und Handlungsspielräume der Wirtschaft [Seite 181]
7.9.1 - 4.9.1 Innovationsprinzip [Seite 182]
7.9.2 - 4.9.2 Gentechnikrecht [Seite 183]
7.9.3 - 4.9.3 EuGH-Urteil zu CRISPR 2018 [Seite 183]
7.9.4 - 4.9.4 Geburt der genmanipulierten Zwillinge in China 29.?November 2018 [Seite 184]
7.9.5 - 4.9.5 Stellungnahme des Ethikrats Mai 2019 [Seite 185]
7.9.6 - 4.9.6 Gesellschaftliche Debatte [Seite 185]
8 - 5 Instrumente und Handlungsebenen und Ihrer Akteure zur Regulierung von CRISPR/CAS9 [Seite 188]
8.1 - 5.1 Nationale Ebene [Seite 188]
8.1.1 - 5.1.1 Bundesregierung [Seite 188]
8.1.1.1 - 5.1.1.1 Parlament [Seite 191]
8.1.2 - 5.1.2 Bürgerbeteiligung [Seite 192]
8.2 - 5.2 Europäische Ebene [Seite 195]
8.3 - 5.3 Internationale Ebene [Seite 196]
8.3.1 - 5.3.1 Internationale Forschungsgemeinschaft [Seite 197]
8.3.2 - 5.3.2 Wirtschafts- und Umweltverbände und Stiftungen [Seite 198]
9 - 6 Fazit [Seite 200]
10 - 7 Literaturverzeichnis [Seite 204]
10.1 - 7.1 Dokumente Online [Seite 204]
10.1.1 - AfD [Seite 204]
10.1.2 - BAYER [Seite 204]
10.1.3 - Bayerischer Landtag [Seite 204]
10.1.4 - Bioökonomierat [Seite 204]
10.1.5 - BUND [Seite 205]
10.1.6 - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN [Seite 205]
10.1.7 - BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Fraktion [Seite 205]
10.1.8 - Büro für Technikfolgenabschätzung [Seite 206]
10.1.9 - Bundesamt für Naturschutz [Seite 206]
10.1.10 - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit [Seite 206]
10.1.11 - Bundesministerium für Bildung und Forschung [Seite 207]
10.1.12 - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft [Seite 208]
10.1.13 - Bundesministerium für Gesundheit [Seite 209]
10.1.14 - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit [Seite 209]
10.1.15 - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie [Seite 209]
10.1.16 - Bundesinstitut für Risikobewertung [Seite 209]
10.1.17 - Bundesrat/BR-Drucksachen/BR-Protokolle [Seite 210]
10.1.18 - Bundestag-Drucksachen [Seite 210]
10.1.19 - Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft [Seite 212]
10.1.20 - CDU/CSU [Seite 213]
10.1.21 - Convention on Biological Diversity [Seite 213]
10.1.22 - CRISPR Whisper [Seite 213]
10.1.23 - Deutscher Bundestag [Seite 214]
10.1.24 - Deutscher Ethikrat [Seite 214]
10.1.25 - Die Debatte [Seite 214]
10.1.26 - Deutsche Forschungsgemeinschaft [Seite 215]
10.1.27 - Electoral Reform Society [Seite 215]
10.1.28 - Europäische Union [Seite 215]
10.1.29 - Bill Gates [Seite 215]
10.1.30 - Gentechnik-Sicherheitsverordnung [Seite 215]
10.1.31 - Gerichtshof der Europäischen Union [Seite 215]
10.1.32 - Greenpeace [Seite 216]
10.1.33 - Informationsdienst Gentechnik [Seite 216]
10.1.34 - Initiative gentechnikfreie Bodenseeregion [Seite 217]
10.1.35 - Leopoldina [Seite 217]
10.1.36 - DIE LINKE [Seite 217]
10.1.37 - DIE LINKE- Fraktion [Seite 217]
10.1.38 - FDP [Seite 218]
10.1.39 - Max-Planck-Gesellschaft [Seite 218]
10.1.40 - MTA Dialog [Seite 218]
10.1.41 - Nabu [Seite 218]
10.1.42 - Nuffield Council [Seite 219]
10.1.43 - Offene Briefe verschiedener Organisationen [Seite 219]
10.1.44 - Pflanzenforschung [Seite 219]
10.1.45 - SPD [Seite 219]
10.1.46 - SPD-Fraktion [Seite 220]
10.1.47 - Statista [Seite 220]
10.1.48 - TAB beim Bundestag [Seite 220]
10.1.49 - Testbiotech [Seite 220]
10.1.50 - Universität Bielefeld [Seite 220]
10.1.51 - Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie [Seite 220]
10.1.52 - TA-Swiss [Seite 221]
10.1.53 - Testbiotech [Seite 221]
10.1.54 - VLOG [Seite 221]
10.1.55 - Zellux [Seite 221]
10.2 - 7.2 Pressemitteilungen [Seite 221]
10.3 - 7.3 Zeitschriften [Seite 223]
10.4 - 7.4 Literatur allgemein [Seite 223]
10.5 - 7.5 Medien [Seite 224]