Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes erweitern mit ihren Beiträgen den aktuellen Forschungsdiskurs zur Einordnung des Heiligen, seiner Zuschreibung, aber auch seiner Zerstörung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf heiligen und heilig machenden Gegenständen wie Altären, liturgischen Gefäßen, Glocken, Reliquien, Pilgerzeichen und Schriftrollen oder - abstrakter - der Schrift. Aber auch das Körperliche und seine Beziehung zum Dinglichen werden aufgegriffen.
Die Aufsätze entstammen der Religionswissenschaft, Kunstgeschichte, Theologie, Orientalistik, Geschichte, Indologie, Archäologie und der Mittellateinischen Philologie. Theoretische Einführungen und praktische Beispiele ermöglichen den Zugang zum numinosen Phänomen heiliger und geheiligter Dinge.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.