Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Von den spektakulären Windungen des Großhirns bis zu den filigranen Formen einzelner Nervenzellen - von den einzigartigen Schleifen, Schichten und Schlaufen des Kleinhirns bis in die feinen Verästelungen der Nervenfasern unserer Muskeln - von der Funktion unserer Sinne bis an die Grenzen der modernen Hirnforschung: Dieses Buch nimmt Sie mit in die spannende Welt des Gehirns und bietet atemberaubende Einblicke in die Architektur und Funktion der Nervenzellen.
Doppelseitige Kurzkapitel, gespickt mit spektakulären Abbildungen, stellen jeweils ein konkretes Thema der Neurobiologie kompakt und verständlich vor. Faszinierende und zum Teil noch nie gezeigte Aufnahmen verdeutlichen die ganze Ästhetik der Welt in unserem Kopf und machen Lust auf die Wissenschaft der Nervenzellen.
". Nicht nur die Sprache dieses Neuro-Fachbuchs ist bildhaft. MRT -Aufnahmen und Illustrationen machen die Reise durchs Gehirn nicht nur lesens-, sondern auch sehenswert." (P.M. Magazin, Heft 4, 1. April 2018)
"... Die Sprache ist bewusst einfach gehalten, sodass das Buch für jeden verständlich ist. Es ist auch für Fachleute wie Mediziner und Pharmazeuten ein überaus interessantes Buch, da es mit phantastischen Aufnahmen bereits bekannte Details visualisiert und somit begreifbarer macht. Die Aufnahmen und Grafiken eignen sich auch für Patientengespräche zur Verdeutlichung von komplexen Zusammenhängen im Rahmen der Psychoedukation. . ein sehr gelungenes Buch ..." (Prof. Dr. Martina Hahn, in: Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten/MMP, Jg. 40, Heft 5, Mai 2017)
"... Unterhaltsam geschrieben in kurzen Kapiteln, aber wissenschaftlich fundiert erfüllt es dank eindrucksvoller Abbildungen sein Ziel, für die Neurobiologie zu faszinieren, in höchstem Maße ... Fur interessierte Laien oder Medizinjournalisten ist es ebenso zu empfehlen wie zur optimalen Vermittlung neurobiologischer Grundlagen für Ärzte und Psychologen." (Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. G. Laux, in: Arzneimitteltherapie, Jg. 34, Heft 9, September 2016)
". ein wunderbares Buch sowohl zur Einführung als auch als Nachschlagewerk, gut und übersichtlich erklärt mit vielen Abbildungen, die das Beschriebene verständlich machen ..." (R Opelt, in: Amazon.de, 9. September 2016)
"... ist ein allgemeinverständliches, sehr übersichtliches Sachbuch auf gutem populärwissenschaftlichem Niveau, das mit hervorragenden Grafiken, Fotos und Schaubildern, leicht zu lesenden Text dem interessierten Publikum eine spannende wissenschaftliche Disziplin näherbringt. Ein richtig tolles Sachund Bilderbuch zum geheimnisumwittertsten Organ unseres Körpers, in dem man ausgiebig schmökern kann, das sich darüber hinaus auch gut zum Nachschlagen eignet." (Michael Bahner, in: Buchrezicenter.de, 23. Juni 2016)
"... Anhand von kurzen Kapiteln, in denen Abbildungen und "Fotos" aus der Neurobiologie einen Großteil einnehmen, werden dem Leser nicht nur wichtige Grundlagen der Thematik, sondern insbesondere eine bildliche Vorstellung vom Nervensystem, dem Gehirn, von Aktionspotentialen und Funktionsstörungen und vielem mehr auf beeindruckende Weise näher gebracht ..." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 20. April 2016)
"... Der Text ist durchweg leicht verständlich und wird durch oft großformatige, meist mehrfarbige Aufnahmen und Illustrationen unterstützt. ... Das Buch gibt eine gute Einführung in die Neurobiologie und lässt sich allen Interessierten empfehlen." (Meike Gratz, in: Spektrum.de, 24. Februar 2016)
Henning Beck ist Biochemiker und promovierter Neurowissenschaftler. Als erfolgreicher Sachbuchautor und Deutscher Meister im Science Slam versteht er es, Wissenschaft so zu vermitteln, dass sie jeder versteht.
Sofia Anastasiadou ist Molekularbiologin und hat zu einem neuro-medizinischen Thema an der Universität Ulm promoviert. Ihr Talent komplizierte biologische Vorgänge zu verbildlichen bereichert dieses Buch mit besonders anschaulichen Grafiken und beeindruckenden Aufnahmen.
Christopher Meyer zu Reckendorf ist Molekularbiologe und führte seine neurowissenschaftliche Promotion an der Universität Ulm durch. Seine Faszination für die Neurobiologie ergänzt dieses Buch mit spektakulären Abbildungen unseres Nervensystems.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.