Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book delves into the doctrine of separate spheres within the history of economic thought. The concept of separate spheres emerged in philosophy and has consistently been incorporated by various disciplines. This book stands as the first comprehensive exploration of how this doctrine was embraced, adapted, and contested by economists engaged in gender issues and marriage theory. Spanning the late eighteenth to the early twentieth century, it illuminates the evolution of the drive for gender equality-rooted primarily in the tradition of classical liberalism-across the landscape of economic ideas and theories. This book is a valuable resource for scholars and researchers interested in the intricate history of the interconnections among between economic thought, feminism, gender studies, and cultural studies.
PART I: Escaping the doctrine of the separate spheres (1700s-early 1900s). The economists' points of view.- Chapter 1: Educated women as an asset to society: the role of classical liberal tradition in modern Europe.- Chapter 2: Women and the job market in Victorian England and Progressive America.- Chapter 3: Women's new path towards the public sphere.- Part II: The doctrine of the separate spheres between rebirth and rejection (1920s- early 2000s). Marriage theory in economics.- Chapter 4: Reviving the doctrine of separate spheres: the new home economics.- Chapter 5: Feminist economics and the doctrine of the separate spheres.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.