Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
www.davidfoldvari.co.uk
Seit einer Woche halte ich mich nun schon in Brighton auf, um David Foldvari zu treffen. Aus allerlei Umständen will es aber einfach nicht klappen. David Foldvari ist Illustrator im Editorial- und Werbebereich. Zu seinen Kunden zählen Nike, The New York Times und The Guardian.
Vertreten wird David Foldvari durch Big Active - eine Illustratorenagentur, die unter anderem auch Jasper Godall und Genevieve Gauckler beheimatet. Sie wurde Anfang der 90er von Gerard Saint, Paul Heatherington und Mark Watkins gegründet.
Nach einem kurzen Besuch bei Big Active in London und einem missglückten Treffen in einem Bagelcafé, findet das Interview bei Foldvari zu Hause in Hove, einem Stadtteil des englischen Seebads Brighton statt.
Brighton ist ja eine wunderschöne Stadt. Einen tollen Platz zum Leben hast du dir hier ausgesucht.
Naja, ich muss sagen, dass ich immer öfter nach London flüchte. Brighton ist voll mit Babys und Müttern. Meine Londoner Freunde sind anders, dort ist viel zu viel los, um so sesshaft zu werden, wie die Leute in Brighton. Komm rein, ich hab mir gerade ne Pizza kommen lassen und nen Wein aufgemacht. Das was hier aussieht wie mein Schlafzimmer, ist im Moment mein Arbeitsplatz. Bis vor kurzem hatte ich mein Studio im "New England House" hier in Brighton. Aber dort hat es mir nicht so gut gefallen. Ich mag diese großen Gebäude nicht. Jetzt arbeite ich im Moment eben in meinem Schlafzimmer.
Erzähl doch mal, wie es dich hierher verschlagen hat, bzw. wie du Illustrator geworden bist.
Um ganz am Anfang zu starten: Meine Schulzeit bestand nur aus Zeichnen und Skateboarden. Für die Schule selber blieb da wenig Zeit. I fucking hated school in England.
Als ich mit zwölf Jahren Budapest verlassen habe, hat es lange gedauert, bis ich mich hier eingelebt hatte. Das Zeichnen und Skateboarden war schon auch eine innere Flucht vor der neuen Situation. Als Kind wollte ich in Ungarn Schauspieler werden. Ich mag Budapest und hätte dort immer leben können . Man kann schon von einem Kulturschock sprechen, als ich hierher kam. Ungarn ist kulturell einfach dreißig Jahre hinter Europa. Inzwischen ändert sich das, aber nicht schnell genug. Popkulturell hat sich einiges getan, aber nicht in der Kunst und Grafik.
Ich wurde dann Illustrator, weil ich nichts anderes machen wollte. Als ich zum Studium hierher nach Brighton kam, war ich jung und naiv. Da war hier so viel los in den frühen Neunzigern, der Rave, die Drogen - ich nahm das Studium erst nach ein paar Jahren etwas ernster.
Du wohnst immer noch in Brighton; ist die Nähe zu London für Deinen Beruf wichtig?
In England ist es wichtig, in enger Verbindung zu London zu stehen, aber es fällt mir schwer, mein Leben mit einem unternehmerischen Blick zu betrachten. Ich gebe mein Geld immer sehr schnell für Reisen und allen möglichen Kram aus. Ich könnte auch nach San Francisco gehen, oder nach Bern, aber nicht des Geldes oder der Arbeit wegen, sondern wegen dem Wetter und den Menschen. That's the idea. Wer sollte das nicht so wollen?
Viele Menschen treffen Entscheidungen aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Es gibt so viele Menschen, die arbeiten und heben ihr Geld für ihre Rente auf. Fucked up. Ich will nicht neunzig Prozent meines Lebens damit verbringen, für meine letzten zwanzig Jahre zu arbeiten, die vielleicht die schlechtesten meines Lebens sein werden. How shit is that? Ich genieße meine Zwanziger, meine Dreißiger .
Aber um noch mal auf London zurückzukommen ... Nach dem Studium in Brighton habe ich noch zwei Jahre am "Royal College of Arts" studiert.
Wow, das Royal College . da hätte ich auch mal gerne studiert.
Ich hasste es. Dort wird Illustration in seiner kommerziellen Ausrichtung kategorisch abgelehnt. Als ich sie fragte, wie ich denn mein Geld verdienen solle, sagten sie mir: "Arbeite in einem Café, aber zeichne nicht für kommerzielle Projekte."
Die meisten Studenten und Professoren dort können das sagen. Sie bekommen genug Geld von Eltern oder Studierenden, um einfach Künstler zu sein. Aber ich komme nicht aus solch privilegierten Verhältnissen. Ich wollte nicht mehr hungrig sein müssen. Also habe ich nicht darauf gehört, was sie sagten. Sie hassten mich dafür.
ROYAL COLLEGE OF ART ist eine Universität für Kunst und Design in London, beheimatet im Darwin Building in der Kensington Gore, South Kensington.
Das Royal College of Art spielte eine maßgebliche Rolle bei der Entstehung der modernen Schule der britischen Bildhauerei in den 1920ern mit Studenten wie Barbara Hepworth und Henry Moore und bei der Entwicklung der Pop Art in den 60ern mit Studenten wie Peter Blake und David Hockney.
Diese zwei Jahre waren nix. Die meisten Studenten kamen aus dem Ausland aus reichen Familien und hatten dadurch eine vollkommen andere Mentalität.
Ich bin dorthin gegangen, um mich mit anderen auszutauschen, und alles was ich gefunden habe, waren reiche, introvertierte Künstler, die nichts zu sagen hatten.
Aber das Royal College hilft natürlich, das muss man auch sagen. Die Leute hören von dir und bemerken dich.
Wie war es, als du versucht hast, deine ersten Aufträge zu bekommen?
Du musst jedem deine Sachen zeigen, jeden wissen lassen, was du machst, überall hingehen und präsent sein. So habe ich angefangen. Magazine und Verlage, Werbe- und Grafikagenturen, überall zeigte ich mein Portfolio und ließ ein Beispiel und meine Adresse da. Dann riefen sie tausend Jahre später an. Zum Glück bin ich jetzt in der Situation, dass ich das seit sieben Jahren nicht mehr machen muss. Das ist ein Kreislauf, je mehr von mir veröffentlicht ist, desto mehr Leute fragen bei mir an.
Ein guter Freund von mir, Jasper Godall, mit dem ich zusammen auf dem College war, meinte zu mir, ich solle meine Mappe mal Big Active zeigen. Er war dort der erste Illustrator, denn bis dahin war Big Active noch eher eine Fotografie- und Design-Repräsentanz. Ich ging also dorthin und Greg Burne, der die Illustratoren auswählt, meinte: "Schön. Komm wieder, wenn du mehr veröffentlicht hast."
Am selben Nachmittag rief Nike aus Frankreich bei mir an und gleichzeitig Nike aus Holland bei Big Active. Beide wollten Illustrationen von mir haben. Ich rief sofort bei Greg an und die Verwirrung war erstmal groß bei so einem riesigen Zufall. Ich sagte Greg, dass ich jetzt sofort eine Agentur brauche, weil das zu kompliziert für mich alleine wird. Von da an war ich mit dabei.
Es ist sehr gut, eine Agentur zu haben, aber das große Missverständnis ist, dass viele glauben, die Agentur holt die Aufträge für dich rein. Bullshit. Das musst du immer noch selber machen. Klar zeigen sie großen Agenturen dein Portfolio, aber es geht um die Arbeit zwischen Menschen, die müssen dich erstmal selber kennen lernen.
Das wichtige ist, dass Big Active als Kollektiv uns alle stärker macht und uns Halt gibt. Hier werden die Besten der Branche vertreten und dieses Bild projizieren die Leute natürlich auf jeden Einzelnen von uns.
Ich habe mit Big Active keinen Vertrag, der mich bindet. Neue Kunden kann ich an Big Active verweisen oder auch nicht. Das kann ich ganz persönlich entscheiden. Wenn viel Geld im Spiel ist mit großen Kunden, großen Aufträgen und großen räumlichen Distanzen leite ich das ganze an Big Active weiter. Viele Kunden aus der Werbung wollen unbedingt den Ablauf über die Agentur, weil sie es so gewohnt sind. Kleinere Sachen für Zeitungen und Editorial kann ich selber bewältigen. Das wichtige ist, dass ich mich bei meiner Arbeit auf die Kreativität beschränken kann. Ich habe einen sehr guten Agenten, der sich um alles kümmert, was mit Geld zu tun hat und ich mache einfach die Kunst. Es ist fantastisch. Denn ich bin so fucking nutzlos für alles, was mit Verantwortung zu tun hat.
Gibt es auch Nachteile, von einer Agentur repräsentiert zu werden?
Manche sagen, sie würden zu viel Geld nehmen, aber ich sehe das nicht so. Sie nehmen dreißig Prozent, was sich erstmal viel anhört, aber sie schaffen es gleichzeitig zehnmal mehr zu verlangen, als ich alleine. Die Firmen fühlen sich sicherer, wenn eine Agentur mit dabei ist. Alles ist ein Tick offizieller, die Verträge und so weiter.
Hast du Kontakt mit den anderen Künstlern bei Big Active?
Ich sehe sie eher selten. Das Cover Artwork für den Musiker Beck war eines der wenigen Projekte, die von allen gemeinsam gemacht worden sind. Ansonsten sehen wir uns auf der Weihnachtsfeier und betrinken uns schrecklich.
Illustration ist Einsamkeit. Du arbeitest immer alleine. Daher werden auch diejenigen Illustrator, die gerne so arbeiten. Das Wichtigste an unserem Beruf ist die Unabhängigkeit und der Umgang mit ihr. Niemand sagt dir, was du machen sollst. Du kannst...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.