Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Nahezu alle LPG-Umwandlungen der Jahre 1990/91 waren mehr oder weniger fehlerhaft. Die für die Eintragung der Nachfolgeunternehmen zuständigen Registergerichte sind ihrer Kontrollfunktion häufig ebenso wenig gerecht geworden wie die zuständigen Behörden. Eine Vielzahl ausgeschiedener LPG-Mitglieder hat zu niedrige Abfindungen erhalten. 11% der LPG-Umwandlungen sind absolut unwirksam; die früheren Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften befinden sich in diesem Fall heute (oft unerkannt) in Liquidation; die Scheinnachfolger besitzen das Vermögen der LPG i.L. unrechtmäßig.
Alle diese Fakten wurden im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts "Rechtsprobleme der Restrukturierung landwirtschaftlicher Unternehmen in den neuen Bundesländern nach 1989" zusammengetragen und werden hier in diesem Band ausführlich dokumentiert. In aller Deutlichkeit werden die Gesetzeslage und die abweichende Praxis dargestellt. Der rechtspolitische Hintergrund der Problematik wird ebenso beleuchtet wie die Strategie von Politik und Verwaltung.
Die von Professor Dr. Walter Bayer und seiner Forschungsgruppe vorgelegte Studie ist für alle unverzichtbar, die sich mit dem Thema der LPG-Umwandlungen beschäftigen - Juristen wie Historiker, Wissenschaftler wie Praktiker.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.