Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Erfolgreiche Unternehmerfamilien sind stabil, weil sie über Strukturen und Regeln verfügen. Auf ihnen beruht das konstruktive Zusammenspiel zwischen Familie, Gesellschaftern und dem Unternehmen. Fehlen sie, beschädigt das die Handlungsfähigkeit - im Tagesgeschäft und bei strategischen Entscheidungen, durch Konflikte und mangelnden Weitblick. Kirsten Baus, Expertin für Family Governance und Nachfolgeplanung, bietet mit der Familienstrategie die Lösung. Auf der Basis eines gemeinsamen Werte-, Ziele- und Rollenverständnisses entwickelt sie mit Unternehmerfamilien ein stabilisierendes Set von Strukturen und Regeln. Sie entlasten, schaffen Sicherheit und Berechenbarkeit, vermindern Konflikte. Vor allem aber machen sie eine Unternehmerfamilie strategiefähig - fähig, vorausschauend zu planen und sich richtig zu positionieren.
Die 6. Auflage beleuchtet neuere Entwicklungen im Verhältnis der Generationen, der Optionen für die Gründung einer Stiftung und die zunehmende Bedeutung des Family Office.
Kirsten Baus ist Juristin und Gründerin des Instituts für Familienstrategie in Stuttgart. Sie berät namhafte Unternehmerfamilien und ist Dozentin an der Zeppelin Universität Friedrichshafen.
Stärken und Schwächen von Unternehmerfamilien.- Hindernisse, Stolpersteine, Barrieren.- Die Familienstrategie als Weg zur starken Unternehmerfamilie.- Bestandsaufnahmen und Richtungsentscheidungen.- Familiencharta und Gesellschaftsvertrag.- Institutionen.- Perspektiven.- Stabilität im Familienunternehmen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.