Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch beschreibt umfassend und praxisnah, wie die Integration von westlichen Kräutern in den Alltag einer Praxis für Alternativmedizin gelingt. Dabei werden die chinesischen Syndrommuster anhand der fünf Wandlungsphasen übersichtlich und prägnant vorgestellt. In weiterer Folge nimmt die Autorin aus ihrer eigenen fünfzehnjährigen Erfahrung eine Musterdifferenzierung für die jeweiligen Wandlungsphasen vor und listet passende Rezepturvorschläge auf. Abgerundet werden die Kapitel zu den Funktionskreisen mit passenden Pflanzenportraits samt Foto und klinischen Fallvorstellungen mit Angabe von Diagnose, Rezepturanalyse und Verlauf. Besondere Aspekte zu Gynäkologie, Kinderheilkunde und Autoimmunerkrankungen sind ebenso enthalten. Das Buch eignet sich zum Nachschlagen und Kennenlernen der Kräuter und wendet sich sowohl an erfahrene Praktiker der chinesischen Medizin als auch an Einsteiger, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Birgit Baur-Müller, Studium der Humanmedizin, Akupunktur Ausbildung bei DÄGfA sowie Studium der chinesischen Medizin, seit 15 Jahren private Praxis für chinesische Medizin
I. Funktionskreise nach Wandlungsphasen.- 1. Funktionskreis Lunge/Dickdarm.-2. Funktionskreis Milz/Magen.- 3. Funktionskreis Niere/Blase.- 4. Funktionskreis Herz/Dünndarm.- 5. Funktionskreis Leber/Gallenblase.- II.Spezielle Fächer.- 6. Gynäkologie.-7. Kinderheilkunde.- 8. Autoimmunerkrankungen
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.