Der Lernkurs für Einsteiger ohne Vorkenntnisse:
- Alles zu Internet, E-Mails, Dateien, Fotos, Musik und Sicherheit auf über 400 Seiten
- Von Dozenten Schritt für Schritt erklärt - leicht verständlich und gut nachvollziehbar
- Große Schrift, praktisches Querformat und komplett in Farbe
- Aufgebaut wie ein Kurs, mit vielen Bildern, Beispielen, Praxistipps und Hilfen
Dieses Buch bietet nicht nur Senioren, sondern allen Neu-Anwendern einen umfassenden Einstieg in die Benutzung von Windows 10. Schritt für Schritt werden alle wichtigen Techniken zur Bedienung von PC, Laptop und Tablet erklärt. Mit anschaulichen Beispielen und Bildern lernen Sie die wichtigsten Windows-Apps wie z.B. Kontakte, Mail, Fotosoder den Internet-Browser Microsoft Edge kennen und verstehen. Alle Anleitungen sind gut nachvollziehbar erklärt, Computervorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dank dem praktischen Querformat legen Sie das Buch vor Ihre Tastatur, beginnen direkt zu üben und können sich über schnelle Lernerfolge freuen! Zur besseren Lesbarkeit wurde eine große Schrift verwendet. Das Buch eignet sich für das Selbststudium bzw. begleitend zum Unterricht.
Aus dem Inhalt:
- Einstellungen und erster Start von Windows 10
- Apps finden, starten und beenden
- Die wichtigsten Einstellungen vornehmen und Programme installieren
- Bildschirmanzeige vergrößern
- Das Internet einrichten
- Einen Brief schreiben, gestalten und ausdrucken
- Dateien speichern und Ordnung halten
- Im Internet surfen und E-Mails versenden
- Wetter checken - Reisen buchen - Bewertungen ansehen u. v. m.
- Sicherheit im Netz
- Kontakte organisieren
- Termine im Kalender eintragen
- Fotos auf den Computer übertragen, ansehen und bearbeiten
- Videos ansehen und Musik hören
- Tipps & Tricks zur Problemlösung
- Glossar mit ausführlicher Begriffserklärung
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8328-5417-1 (9783832854171)
Schweitzer Klassifikation
1 - Impressum [Seite 3]
2 - Vorwort [Seite 4]
3 - Inhalt [Seite 6]
4 - 1Maus, Touchpad, Tastatur und Co. [Seite 18]
4.1 - 1.1So funktionieren Maus und Touchpad [Seite 19]
4.1.1 - Die richtige Handhabung der Maus [Seite 19]
4.1.2 - Mit der Maus führen Sie folgende Aktionen aus [Seite 20]
4.1.3 - Touchpad [Seite 22]
4.2 - 1.2Touchscreen und Fingerbedienung [Seite 23]
4.3 - 1.3Tastatur [Seite 24]
4.3.1 - Wichtige Tasten in der Übersicht [Seite 24]
4.3.2 - Bildschirmtastatur [Seite 26]
5 - 2Der erste Start [Seite 28]
5.1 - 2.1Allgemeine Einstellungen [Seite 30]
5.1.1 - Internetverbindung [Seite 30]
5.1.2 - Region und Tastatursprache auswählen [Seite 31]
5.1.3 - Wie möchten Sie den PC einrichten? [Seite 33]
5.2 - 2.2Ihr Konto zur Anmeldung [Seite 34]
5.2.1 - Ein Microsoft-Konto erstellen [Seite 35]
5.2.2 - PIN erstellen [Seite 39]
5.3 - 2.3Dienste einrichten [Seite 40]
5.4 - 2.4Ein lokales Konto einrichten [Seite 50]
6 - 3Die ersten Schritte [Seite 52]
6.1 - 3.1Starten und Anmelden [Seite 53]
6.1.1 - Der Sperrbildschirm [Seite 53]
6.1.2 - Anmelden und PIN oder Kennwort eingeben [Seite 53]
6.2 - 3.2Ihre Bedienoberfläche - der Desktop [Seite 56]
6.3 - 3.3Apps starten und wieder beenden [Seite 60]
6.3.1 - So starten Sie eine App [Seite 60]
6.3.2 - Beispiel: Die App Microsoft Edge starten und wieder beenden [Seite 61]
6.4 - 3.4So finden Sie sich im Startmenü zurecht [Seite 64]
6.4.1 - Startmenü öffnen [Seite 64]
6.4.2 - Die Bereiche des Startmenüs [Seite 65]
6.4.3 - Die Kacheln des Startmenüs [Seite 66]
6.4.4 - Die alphabetische Liste aller Apps [Seite 67]
6.4.5 - Eine App über den alphabetischen Index finden [Seite 68]
6.4.6 - Weitere Symbole des Startmenüs [Seite 69]
6.4.7 - Das Startmenü im Tabletmodus [Seite 70]
6.4.8 - App über die Suche starten [Seite 71]
6.5 - 3.5Fenster und Fenstertechniken [Seite 75]
6.5.1 - Fenster schließen, Größe ändern [Seite 76]
6.5.2 - Fenstergröße und -position mit der Maus anpassen [Seite 77]
6.6 - 3.6Mit mehreren geöffneten Apps arbeiten [Seite 79]
6.6.1 - Zwischen geöffneten Apps wechseln [Seite 79]
6.6.2 - Fenster automatisch andocken (Snap) [Seite 81]
6.6.3 - In der Taskansicht zwischen Apps wechseln [Seite 83]
6.6.4 - Weitere Desktops anlegen [Seite 85]
6.7 - 3.7So sprechen Sie mit dem Computer [Seite 89]
6.7.1 - Cortana fragen [Seite 89]
6.7.2 - Die Online-Spracherkennung [Seite 91]
6.8 - 3.8Taskleiste und Info-Center [Seite 92]
6.8.1 - Die Symbole des Infobereichs [Seite 92]
6.8.2 - Das Info-Center [Seite 93]
6.8.3 - Schnelle Einstellungen im Info-Center [Seite 95]
6.9 - 3.9Tätigkeit am Computer beenden [Seite 97]
6.9.1 - Unterbrechungen [Seite 97]
6.9.2 - Den Computer ganz herunterfahren und ausschalten [Seite 98]
6.9.3 - Windows beim Herunterfahren aktualisieren [Seite 99]
6.10 - 3.10Tipps und Problemlösungen [Seite 100]
6.10.1 - Auf dem Desktop erscheinen seltsame Umrisse [Seite 100]
6.10.2 - Die Taskleiste ist nicht sichtbar oder sieht anders aus [Seite 101]
6.10.3 - Eine App reagiert nicht mehr bzw. lässt sich nicht beenden [Seite 102]
6.10.4 - Cortana reagiert nicht auf Spracheingaben [Seite 105]
7 - 4Mit WordPad einen Brief schreiben [Seite 106]
7.1 - 4.1Die Bedienoberfläche von WordPad [Seite 107]
7.2 - 4.2Grundlegende Techniken der Texteingabe [Seite 109]
7.2.1 - Text eingeben [Seite 109]
7.2.2 - Text nachträglich korrigieren [Seite 112]
7.2.3 - Text markieren [Seite 115]
7.2.4 - Markierten Text löschen oder korrigieren [Seite 116]
7.2.5 - Textstellen verschieben und kopieren [Seite 117]
7.3 - 4.3Text ausrichten [Seite 120]
7.4 - 4.4Zeilenabstände ändern [Seite 123]
7.5 - 4.5Das Schriftbild gestalten [Seite 124]
7.5.1 - Unterstreichen, fett oder kursiv hervorheben [Seite 124]
7.5.2 - Die Schriftart ändern [Seite 126]
7.5.3 - Schrift vergrößern oder verkleinern [Seite 127]
7.5.4 - Schriftfarbe ändern [Seite 128]
7.6 - 4.6Text drucken und speichern [Seite 129]
8 - 5E-Mail, Kontakte und Kalender [Seite 134]
8.1 - 5.1E-Mail-Kommunikation im Griff [Seite 135]
8.1.1 - E-Mail-Konto einrichten [Seite 135]
8.1.2 - Bedienoberfläche [Seite 139]
8.1.3 - Funktion der E-Mail-Ordner [Seite 140]
8.1.4 - Design auswählen [Seite 141]
8.1.5 - E-Mails lesen [Seite 143]
8.1.6 - Neue E-Mails laden - Synchronisation [Seite 144]
8.1.7 - E-Mail löschen [Seite 144]
8.1.8 - E-Mail drucken [Seite 146]
8.1.9 - Posteingang mit Relevanz [Seite 146]
8.1.10 - Eine E-Mail schreiben und verschicken [Seite 148]
8.1.11 - Eine Antwort verfassen [Seite 152]
8.1.12 - E-Mail weiterleiten [Seite 153]
8.1.13 - Wurde meine E-Mail versandt? [Seite 153]
8.1.14 - Unterhaltungsansicht verwenden oder lieber nicht? [Seite 154]
8.2 - 5.2Versand und Empfang von Fotos und anderer Dateien [Seite 156]
8.2.1 - Datei anfügen und versenden [Seite 156]
8.2.2 - Was tun, wenn Sie eine Anlage erhalten? [Seite 159]
8.3 - 5.3Tipps und Problemlösungen [Seite 162]
8.3.1 - E-Mail finden [Seite 162]
8.3.2 - E-Mail nicht erhalten [Seite 163]
8.3.3 - Versehentlich gelöschte E-Mail wieder im Posteingang anzeigen [Seite 164]
8.4 - 5.4E-Mail-Adresse und Kontaktdaten speichern [Seite 165]
8.4.1 - Benutzeroberfläche der App Kontakte [Seite 165]
8.4.2 - Neuen Kontakt speichern [Seite 167]
8.4.3 - Übersicht aller Kontakte anzeigen [Seite 168]
8.4.4 - Informationen zu einem Kontakt anzeigen [Seite 169]
8.4.5 - Kontakt bearbeiten oder löschen [Seite 170]
8.5 - 5.5Termine im Kalender eintragen und verwalten [Seite 172]
8.5.1 - Übersicht wichtiger Kalenderelemente [Seite 172]
8.5.2 - Navigation [Seite 174]
8.5.3 - Termine eintragen [Seite 176]
9 - 6Richten Sie sich die Bedienoberfläche ein [Seite 182]
9.1 - 6.1Apps aus dem Startmenü entfernen oder hinzufügen [Seite 183]
9.1.1 - Entfernen Sie überflüssige Apps aus dem Startmenü [Seite 183]
9.1.2 - Apps als Kachel hinzufügen [Seite 184]
9.2 - 6.2Anordnung und Aussehen der Kacheln im Startmenü ändern [Seite 185]
9.2.1 - Ordnen Sie die Kacheln neu an [Seite 185]
9.2.2 - Größe der Kacheln und Live-Vorschau [Seite 187]
9.2.3 - Größe des Startmenüs anpassen [Seite 189]
9.2.4 - Schaffen Sie Ordnung mit Kachelgruppen [Seite 190]
9.3 - 6.3Noch mehr Möglichkeiten zum schnellen Starten von Apps [Seite 193]
9.3.1 - Apps über Symbole auf dem Desktop starten [Seite 193]
9.3.2 - Apps an die Taskleiste anheften [Seite 194]
9.4 - 6.4Tabletmodus: Wählen Sie Ihre Lieblingstastatur [Seite 196]
9.5 - 6.5Die Windows-Einstellungen [Seite 198]
9.5.1 - Einstellungen öffnen [Seite 198]
9.5.2 - So finden Sie sich in den Einstellungen zurecht [Seite 199]
9.5.3 - Eine Einstellung suchen [Seite 200]
9.5.4 - Einstellungen bearbeiten [Seite 201]
9.6 - 6.6Desktophintergrund und Farben [Seite 202]
9.6.1 - Hintergrundbild ändern [Seite 202]
9.6.2 - Heller oder dunkler Hintergrund für Windows-Elemente und Apps? [Seite 207]
9.6.3 - Hervorhebungsfarbe wählen [Seite 210]
9.6.4 - Designs verwenden [Seite 212]
9.6.5 - Das Bild des Sperrbildschirms ändern [Seite 214]
9.7 - 6.7Die Darstellung von Text, Mauszeiger und Symbolen vergrößern [Seite 216]
9.7.1 - Anzeige in Apps vergrößern (Zoom) [Seite 216]
9.7.2 - Text- und Symbolanzeige vergrößern [Seite 217]
9.7.3 - Mauszeiger und Cursor vergrößern [Seite 218]
9.8 - 6.8Weitere Einstellungen [Seite 219]
9.8.1 - Die Maus für Linkshänder umstellen [Seite 219]
9.8.2 - Einstellungen zum Startmenü [Seite 220]
10 - 7Im Internet surfen [Seite 222]
10.1 - 7.1Webseite in Microsoft Edge anzeigen [Seite 223]
10.1.1 - Microsoft Edge starten [Seite 223]
10.1.2 - Links verwenden [Seite 224]
10.1.3 - Zur vorherigen Seite navigieren [Seite 226]
10.1.4 - Webadresse eingeben [Seite 226]
10.1.5 - Nach Informationen suchen [Seite 229]
10.1.6 - Cookies und Datenschutz [Seite 232]
10.1.7 - Tipp: Mediatheken verschiedener Fernsehsender nutzen [Seite 233]
10.1.8 - Microsoft Edge schließen [Seite 235]
10.2 - 7.2Clever surfen mit Tabs (Registerkarten) [Seite 236]
10.2.1 - Neuen Tab öffnen und schließen [Seite 236]
10.3 - 7.3Webseiten leichter lesen [Seite 243]
10.3.1 - Mit der Leseansicht störende Werbung ausblenden [Seite 243]
10.3.2 - Webseiten vorlesen lassen [Seite 245]
10.4 - 7.4Tipps und Problemlösungen [Seite 246]
10.4.1 - Suchmaschine Google beim Start von Edge anzeigen [Seite 246]
10.4.2 - Besuchte Webseite wiederfinden [Seite 247]
10.4.3 - Die Webseite wurde nicht gefunden? [Seite 248]
11 - 8Daten speichern und verwalten [Seite 250]
11.1 - 8.1Grundbegriffe [Seite 251]
11.2 - 8.2Eine Datei speichern [Seite 253]
11.2.1 - Im Standardordner speichern [Seite 254]
11.2.2 - Beim Speichern einen Ordner anlegen [Seite 257]
11.2.3 - Speicherort über die Navigationsleiste auswählen [Seite 260]
11.2.4 - Beim Beenden speichern [Seite 264]
11.3 - 8.3Dateien öffnen [Seite 265]
11.4 - 8.4Im Datei-Explorer arbeiten [Seite 267]
11.4.1 - Den Explorer starten [Seite 267]
11.4.2 - Die Elemente des Explorer-Fensters [Seite 268]
11.4.3 - Das Menüband des Explorers im Griff [Seite 269]
11.4.4 - Symboldarstellung im Inhaltsbereich [Seite 270]
11.4.5 - Vorschau auf den Dateiinhalt anzeigen [Seite 271]
11.4.6 - Ordnerinhalte sortieren [Seite 272]
11.5 - 8.5Inhalte von Ordnern und Laufwerken anzeigen [Seite 273]
11.5.1 - Navigation über die Adressleiste [Seite 274]
11.5.2 - Inhalte von externen Speichermedien anzeigen [Seite 275]
11.6 - 8.6Dateien im Explorer öffnen [Seite 278]
11.6.1 - Beispiel: Einen gespeicherten Text öffnen [Seite 278]
11.6.2 - So wählen Sie eine App zum Öffnen aus [Seite 279]
11.7 - 8.7Dateien und Ordner im Explorer verwalten [Seite 281]
11.7.1 - Einen neuen Ordner anlegen [Seite 281]
11.7.2 - Ordner und Dateien umbenennen [Seite 283]
11.8 - 8.8Dateien und Ordner verschieben oder kopieren [Seite 286]
11.8.1 - Elemente markieren [Seite 286]
11.8.2 - Dateien in einen anderen Ordner verschieben [Seite 287]
11.8.3 - Dateien und Ordner kopieren [Seite 290]
11.8.4 - Verschieben und Kopieren über die Zwischenablage [Seite 292]
11.8.5 - Mögliche Konflikte und Fehler beim Kopieren und Verschieben [Seite 293]
11.8.6 - Nicht mehr benötigte Dateien entfernen [Seite 294]
11.8.7 - Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen [Seite 295]
11.8.8 - Eine Aktion rückgängig machen [Seite 296]
11.9 - 8.9So nutzen Sie den Schnellzugriff [Seite 298]
11.10 - 8.10Nach Dateien und Ordnern suchen [Seite 300]
11.10.1 - Über das Suchfeld der Taskleiste suchen [Seite 300]
11.10.2 - Im Datei-Explorer suchen [Seite 302]
11.11 - 8.11Der Cloudspeicher OneDrive [Seite 303]
11.11.1 - Inhalte von OneDrive anzeigen [Seite 304]
11.11.2 - OneDrive Inhalte im Browser anzeigen [Seite 304]
11.11.3 - So erhalten Sie auf einem fremden PC Zugriff auf Ihren OneDrive Speicher [Seite 309]
11.11.4 - Daten mit anderen Personen teilen [Seite 309]
11.12 - 8.12Sichern Sie wichtige Daten! [Seite 312]
11.13 - 8.13Tipps und Problemlösungen [Seite 316]
11.13.1 - Die Navigationsleiste des Datei-Explorers ist nicht sichtbar [Seite 316]
11.13.2 - Standardaktion für externe Speicher ändern [Seite 317]
11.13.3 - CD/DVD oder USB-Speicherstift werden nicht erkannt [Seite 318]
11.13.4 - Element kann nicht umbenannt, verschoben oder gelöscht werden [Seite 319]
11.13.5 - Der neue Ordner ist nach dem Erstellen verschwunden [Seite 319]
12 - 9Bilder mit der App Fotos verwalten und bearbeiten [Seite 320]
12.1 - 9.1Digitalfotos - das sollten Sie wissen [Seite 321]
12.2 - 9.2Fotos von der Kamera importieren [Seite 322]
12.3 - 9.3Benutzeroberfläche der App Fotos [Seite 324]
12.3.1 - Sammlung [Seite 326]
12.3.2 - Alben [Seite 327]
12.3.3 - Videoprojekte [Seite 329]
12.3.4 - Personen [Seite 329]
12.4 - 9.4Fotos betrachten [Seite 331]
12.4.1 - Einzelbildansicht der App Fotos [Seite 331]
12.4.2 - Diashow zeigen [Seite 333]
12.5 - 9.5Fotos verwalten [Seite 334]
12.5.1 - Bilder markieren [Seite 334]
12.5.2 - Fotos löschen [Seite 335]
12.5.3 - Foto ausdrucken [Seite 336]
12.5.4 - Fotos suchen [Seite 336]
12.6 - 9.6Alben erstellen und bearbeiten [Seite 338]
12.6.1 - Eigenes Album speichern [Seite 339]
12.6.2 - Album bearbeiten [Seite 340]
12.7 - 9.7Fotos bearbeiten [Seite 343]
12.7.1 - Bearbeitungsmöglichkeiten anzeigen [Seite 343]
12.7.2 - Fotos zuschneiden, ausrichten und drehen [Seite 344]
12.7.3 - Änderungen speichern und verwerfen [Seite 346]
12.7.4 - Filter verwenden [Seite 347]
13 - 10Wichtige Einstellungen für Ihren Computer [Seite 348]
13.1 - 10.1Einstellungen Ihres Benutzerkontos ändern [Seite 349]
13.1.1 - Ihr Microsoft-Konto verwalten [Seite 350]
13.1.2 - Ein Profilbild hinzufügen [Seite 350]
13.1.3 - Statt mit einem lokalen Konto mit einem Microsoft-Konto anmelden [Seite 351]
13.1.4 - Kennwort und Art der Anmeldung ändern [Seite 352]
13.2 - 10.2Die Sicherheitseinstellungen Ihres Computers [Seite 356]
13.2.1 - So schützen Sie Ihr Gerät vor Computerviren [Seite 357]
13.2.2 - Kontoschutz [Seite 360]
13.2.3 - Die Windows Firewall [Seite 360]
13.2.4 - Sicherheitseinstellungen beim Surfen [Seite 361]
13.2.5 - Gerätesicherheit und Geräteleistung [Seite 362]
13.2.6 - Beachten Sie die Meldungen der Benutzerkontensteuerung! [Seite 362]
13.3 - 10.3Datenschutzeinstellungen [Seite 363]
13.3.1 - Allgemeine Datenschutzeinstellungen [Seite 365]
13.3.2 - Cortana bzw. die Online-Spracherkennung deaktivieren [Seite 365]
13.3.3 - Die weiteren Datenschutzeinstellungen [Seite 366]
13.3.4 - Automatische Standorterkennung [Seite 367]
13.3.5 - Zugriff auf Kamera und Mikrofon [Seite 368]
13.3.6 - Cortana steuern [Seite 370]
13.4 - 10.4Apps installieren und entfernen [Seite 373]
13.4.1 - Apps aus dem Microsoft Store beziehen [Seite 373]
13.4.2 - Apps aus dem Internet herunterladen und installieren [Seite 380]
13.4.3 - Nicht mehr benötigte Apps vom Gerät entfernen [Seite 383]
13.5 - 10.5Rund um den Drucker [Seite 386]
13.5.1 - Drucker anschließen [Seite 386]
13.5.2 - Drucker in den Einstellungen anzeigen [Seite 386]
13.5.3 - Standarddrucker festlegen [Seite 387]
13.5.4 - Druckauftrag abbrechen [Seite 388]
13.6 - 10.6Den PC unterwegs mit einem WLAN verbinden [Seite 389]
13.7 - 10.7Tipps und Problemlösungen [Seite 391]
13.7.1 - Probleme suchen und beheben lassen [Seite 391]
13.7.2 - Anderen Browser als Standardbrowser festlegen [Seite 394]
13.7.3 - Sorgen Sie dafür, dass Windows aktuell bleibt [Seite 395]
14 - Tastenkombinationen [Seite 398]
15 - Glossar [Seite 399]
16 - Index [Seite 408]
17 - Leere Seite [Seite 1]