Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wohl niemand tritt vor den Traualtar mit dem Gedanken an eine Scheidung - und doch wird sie für viele Menschen früher oder später Realität. Jede dritte Ehe in Deutschland geht auseinander, an dieser Zahl hat sich seit dreißig Jahren nichts geändert.
Wenn du dir in deiner Beziehung gerade die Frage »Gehen oder bleiben?« stellst, bist du damit also keineswegs allein.
Vielleicht ist für dich schon der Moment gekommen, wo du klar sagst: »Das war's! Ich trenne mich.« Vielleicht hat dein Partner dich betrogen oder du bist selbst schon länger auf Abwegen. Möglicherweise kannst du auch einfach die Stimmung bei euch zu Hause nicht mehr ertragen, die Vorwürfe, den Streit, das Misstrauen, die Feindseligkeit oder gar die Gewalt. Die Zuneigung von einst ist Wut, Enttäuschung, Genervtheit oder Desinteresse gewichen.
Dass an eurer Trennung kein Weg vorbeiführt, weißt du also genau und hast deshalb zu diesem Buch gegriffen. Du möchtest dich nämlich so gut wie möglich auf das vorbereiten, was eine Auflösung der Ehe mit sich bringt. Für dich geht es um Fragen wie: Wie läuft eine Scheidung ab, was muss ich dabei beachten, welchen Fehler sollte ich tunlichst vermeiden? Können die Kinder weiter bei mir wohnen? Wer bekommt das gemeinsame Haus? Wie funktioniert das mit dem Unterhalt und der Vermögensteilung? Klare rechtliche Themen also, über die viele Fehlinformationen durch die Welt geistern. In den folgenden Kapiteln findest du Einblicke dazu, was du zur Vorbereitung auf deine Scheidung wissen musst.
Womöglich hast du dieses Buch aber auch mit viel gemischteren Gefühlen zur Hand genommen. Du und dein Partner, ihr »funktioniert« zwar noch im Alltag, aber ihr tauscht euch nicht mehr wirklich aus, habt keine gemeinsamen Interessen mehr, lebt aneinander vorbei. Kurz, du bist einfach nicht mehr glücklich in deiner Ehe. Ob aber eine Trennung der richtige Schritt ist, da bist du dir nicht sicher. Denn du hast noch Gefühle für deinen Partner und tief in deinem Herzen wünschst du dir, dass ihr zu eurer alten Verbundenheit und Liebe zurückfindet. Möglicherweise habt ihr es sogar schon mit einer Paartherapie versucht - leider erfolglos -, doch trotzdem willst du deine Ehe noch nicht aufgeben. Wenn dem so ist, bist du hier ebenfalls richtig. Ich versorge dich mit neuen Impulsen, die zu Selbsterkenntnis und Perspektivwechseln einladen.
Vielleicht interessierst du dich für dieses Buch aber auch, weil du in einem inneren Konflikt steckst: Du bist dir zwar ziemlich sicher, dass eure Ehe nicht mehr zu retten ist, doch etwas hält dich trotzdem davon ab, dich zu trennen - die Kinder, finanzielle Unsicherheiten, die Angst vor dem Alleinsein oder die Sorge, was dein Umfeld zu einer Scheidung sagen würde. Auch hier steht dir dieses Buch zur Seite.
Als Scheidungsanwältin, Coach und Mediatorin bin ich mit all den beschriebenen Situationen und Gefühlslagen bestens vertraut. Ich habe unzählige Menschen begleitet, die genau die gleichen Fragen, Ängste und Zweifel hatten, die dich gerade umtreiben, und kenne sie als geschiedene Frau und Mutter eines Sohnes auch aus eigener Erfahrung.
Egal, an welchem Punkt in deiner Ehe du stehst, ich helfe dir, die für dich richtige Entscheidung zu treffen, und begleite dich auf deinem Weg - entweder, um deine Beziehung auf neue Füße zu stellen, oder damit du dich erfolgreich und ohne Scherben trennen kannst.
Dieses Buch ist also weder ein klassischer Scheidungsratgeber, noch verbreitet es »Trennungspropaganda«. Es soll dir als Kompass dienen, um die Frage »Gehen oder bleiben?« überlegt und entschieden zu beantworten und dann die entsprechenden Schritte in ein glücklicheres Leben zu gehen.
Die Frage, ob man sich trennen soll, ist häufig mit einem langen, nervenaufreibenden Prozess verbunden, der uns herausfordert, genauer hinzuschauen: Was genau läuft da eigentlich schief in meinem Leben, was stört mich, was hat mein Partner damit zu tun und wofür bin ich selbst verantwortlich? Oft geht mit diesen Fragen auch ein großes emotionales Chaos einher - unterschiedlichste Gefühle wechseln einander ab, manches vermischen wir, was nicht zusammengehört, und bei anderen Dingen sehen wir Zusammenhänge nicht. Es ist schwer, inmitten dieses Wirrwarrs herauszufinden, was wir wirklich wollen und wer wir selbst sind - mit allen Bedürfnissen, Wünschen, Stärken, Schwächen und Mustern.
Genau hier setzt dieses Buch an. Es hilft dir, Struktur in das Chaos zu bringen, zur Ruhe zu kommen und deine Situation nüchtern zu betrachten. In seinem Aufbau orientiert es sich an einem tatsächlichen Scheidungsprozess - es holt dich an dem Punkt ab, wo dir grundlegende Zweifel an deiner Ehe kommen, und begleitet dich gegebenenfalls bis zu der Zeit nach der Scheidung.
Im ersten Teil bist du eingeladen, eine Bestandsaufnahme zu machen, mit etwas Abstand einen Blick auf dich und dein Leben zu werfen und zu schauen, ob du magst, was du da siehst. Du kannst prüfen, wie stabil oder instabil das Fundament deiner Ehe noch ist und welche Ängste oder Befürchtungen dich womöglich vor einer Trennung zurückschrecken lassen. Da du bei dem Gedanken an eine Scheidung auch rechtlich schon so früh wie möglich Bescheid wissen solltest, gehört an diese Stelle auch ein Kapitel über die Erstberatung beim Anwalt, damit du eine erste Idee davon bekommst, welche Ansprüche, Rechte und Pflichten du im Falle des Falls hättest.
Es gibt Menschen, die versuchen, eine solch große Entscheidung wie eine Trennung allein mit dem Verstand zu treffen - nur um dann in endlosen Grübelschleifen hängen zu bleiben. Die Antwort auf die Frage, ob du dich trennen oder bleiben sollst, findest du nicht allein mit dem Kopf, dafür musst du auch ins Fühlen kommen: in Kontakt mit deinen Wünschen, deinen Bedürfnissen und deinen Ängsten. Und das braucht Zeit. Im realen Leben hat der Gesetzgeber dafür das sogenannte Trennungsjahr geschaffen, das dazu dient, auszuloten, ob die Beziehung wirklich endgültig zerbrochen ist.
Ich lade dich in Teil zwei ein, dir ebenfalls Zeit zu nehmen, um das, was dich prägt, was dein Denken und deine Entscheidungen beeinflusst, besser kennenzulernen: deine Gefühle, deine tiefen Überzeugungen, die Dinge, die du an dir ablehnst, und die Stärken, die in dir schlummern. Und wir gehen noch einen Schritt weiter: Ich gebe dir Hilfsmittel an die Hand, um aus undienlichen Denk- und Verhaltensmustern auszusteigen, zu erkennen, wo deine Anteile am Misslingen der Beziehung liegen, und mit diesen Herausforderungen konstruktiver umzugehen. Egal, ob du dich am Ende trennst oder mit deinem Partner zusammenbleibst - diese intensive innere Arbeit verschafft dir das richtige Mindset für eine glücklichere und unbeschwertere Zukunft.
Viele meiner Mandanten gelangen so zu erstaunlichen Erkenntnissen über sich und ihre Ehe. Manche verstehen, dass nicht die Beziehung das Problem ist, sondern dieses ganz woanders liegt. Andere spüren dadurch endlich den Mut und die Klarheit, um sich aus ihrer Ehe zu lösen. Doch so oder so wird allen klar: Die Hoffnung, dass mit dem nächsten Partner alles anders wird, ist ein Trugschluss, solange du dich nicht auch selbst veränderst.
Möglicherweise bist du, nachdem du diese innere Arbeit geleistet hast, erst recht sicher, dass die Trennung der richtige Weg für dich ist. Dann versorge ich dich in Teil drei mit wichtigen Informationen rund um den Scheidungsprozess. Hier geht es um den rechtlichen und organisatorischen Ablauf einer Scheidung und um die vielen Irrtümer, die zu diesem Thema im Umlauf sind. Daneben geht es um die Frage, die mir als Anwältin und Mensch am meisten am Herzen liegt: Welche Art von Scheidung willst du: eine Scheidung ohne Scherben oder einen Rosenkrieg?
Ich bin mittlerweile überzeugt davon, dass das traditionelle Scheidungsverfahren in vielen Fällen nicht mehr zeitgemäß ist. Es fördert oft Konflikte statt Lösungen, kostet viel Zeit, Geld und Nerven und am Ende gewinnt nur einer: der Anwalt. Dabei sollte es eigentlich darum gehen, die Ehe gemeinsam auseinanderzusetzen, statt gegeneinander zu kämpfen.
Daher stelle ich dir alternative Verfahren und Modelle vor, die auf Kooperation, Mediation und gegenseitigen Respekt setzen. Denn eine faire Trennung ist nicht nur möglich, sie ist auch der beste Start in ein neues Leben - für dich und deinen Ex-Partner.
Eine Trennung ist ein Neuanfang, aber auch eine Zeit voller Herausforderungen. Im vierten Teil des Buches, wo es um die Zeit nach der Scheidung geht, beleuchten wir beides: in was für Stolperfallen du nach der Trennung tappen kannst und wie viel Potenzial sie daneben auch birgt - Potenzial, um endlich das Leben zu leben, das du wirklich leben willst. Hier geht es darum, wie du alte Muster überwinden lernst und eine neue Beziehung zu dir selbst und anderen aufbaust; was du an emotionalem Gepäck aus der alten Beziehung mitnehmen willst und was du besser zurücklässt. Und schließlich, wie du dich für das Neue in deinem Leben öffnest und es willkommen heißt.
Schon jetzt bist du einen wichtigen Schritt gegangen, vielleicht sogar den wichtigsten. Ich freue mich, dich auf deinem weiteren Weg begleiten zu dürfen, und hoffe, dass das Wissen, die Impulse und auch manche schmerzhafte Erkenntnis, die du auf den folgenden Seiten gewinnen wirst, dich mehr zu dem Menschen machen, der du wirklich sein möchtest, und dich zu dem Leben finden lassen, das dich glücklich macht. Nimm die Herausforderung an!
* Bevor wir einsteigen, würde ich dir gern eine Art Lese-Du anbieten. Im...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.