Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Kants Rechts- und Staatslehre wurde in der Forschung lange Zeit ignoriert und nur von wenigen Interpreten näher untersucht. Der Philosoph Julius Ebbinghaus war einer von ihnen: Er verstand sich selbst als Ausleger und Bewahrer der Philosophie Kants und legte den Schwerpunkt seines Forschens und seiner akademischen Lehre auf die Freilegung, Analyse und Rekonstruktion des unverfälschten Kantischen Philosophierens. Den vielleicht wichtigsten Beitrag zum Verständnis und zur Würdigung von Kants Philosophie hat Ebbinghaus auf dem Gebiet der Rechtsphilosophie geleistet - vom Völkerrecht und dem übrigen öffentlichen Recht bis hin zur Geschichte der Rechtsidee und dem Naturrecht.
Nach den Entstellungen, Vereinseitigungen und Missverständnissen der Kantischen Philosophie durch den deutschen Idealismus, den Neukantianismus, die Phänomenologie, die Existenzphilosophie und den Neopositivismus verstand sich Ebbinghaus zu Recht als Erneuerer derselben. Die Autoren dieses Bandes verdeutlichen mit ihren Beiträgen seinen Verdienst, um ein angemessenes Verständnis von Kants Rechts- und Staatslehre.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.