Wegen des großen Erfolges von "Schäden im Metallbau" Band 1 wird nachgelegt: Der neue Band mit 100 neuen Schadensfällen ist da!
So sparen Sie unnötige Kosten: Lernen Sie aus bereits gemachten Fehlern und vermeiden Sie diese - "Schäden im Metallbau - Band 2" zeigt Ihnen anhand von hundert komplett neuen Schadensfällen:
Wie Sie Schäden richtig erkennen.
Wie Sie Fehler, die zu diesen Schäden geführt haben vermeiden.
Wie Sie die Toleranzgrenzen der Normen und Regeln erkennen und ausloten (hinzunehmende Unregelmäßigkeiten).
Wie Sie Muster u Gutachten rechtssicher und verständlich erstellen und formulieren.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
315 farbige Abbildungen und 15 Karten/Tabellen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-87128-090-0 (9783871280900)
Schweitzer Klassifikation
1 - Titel [Seite 1]
2 - Impressum [Seite 5]
3 - Vorwort [Seite 6]
4 - Inhaltsverzeichnis [Seite 9]
5 - Statik und Befestigungen [Seite 17]
5.1 - Als Absturzsicherung ungeeignet [Seite 17]
5.2 - Zu großer Pfostenabstand [Seite 19]
5.3 - Verzogene und verbogene Geländer [Seite 21]
5.4 - Fehlender Standsicherheitsnachweis [Seite 23]
5.5 - Vorsatzbalkon mit mangelhafter Statik [Seite 25]
5.6 - Teure Wintergartenruine [Seite 27]
5.7 - Falsche Montage von Hinterschnittankern [Seite 29]
5.8 - Verzinkte Befestigung im Außenbereich [Seite 31]
5.9 - Balkongeländerbefestigung ohne statischen Nachweis [Seite 33]
5.10 - Zu geringe Rand- und Achsabstände [Seite 35]
5.11 - Betonkantenbruch bei Geländermontage [Seite 37]
5.12 - Securanten falsch befestigt [Seite 39]
5.13 - Ausgebeulte Fassadenbekleidungen [Seite 41]
5.14 - Verschiebungen im Glasdach [Seite 43]
5.15 - Zulässiger Toleranzausgleich [Seite 45]
6 - Maße und Toleranzen [Seite 47]
6.1 - Zulässige Unebenheiten [Seite 47]
6.2 - Unebene Fassadenbekleidungen [Seite 49]
6.3 - Zulässiger Fugenversatz [Seite 51]
6.4 - Fehlende CE-Kennzeichnungund weitere Mängel [Seite 53]
6.5 - Zugangstu¨r mit zu engem Bedienspalt [Seite 55]
6.6 - Fehlendes CE-Zeichen [Seite 57]
6.7 - Umstrittener Treppenanschluss [Seite 59]
6.8 - Unterschiedliche Spaltmaße und Kratzer [Seite 61]
6.9 - Stufen mit zu großen Toleranzen [Seite 63]
6.10 - Fenster sind dicht [Seite 65]
6.11 - Laute Knackgeräusche [Seite 67]
6.12 - Ungeschu¨tzter Isolierglas-Randverbund [Seite 69]
6.13 - Gefährliche waagerechte Stäbe [Seite 71]
7 - Bauanschlu¨sse und Dichtungen [Seite 73]
7.1 - Falsch ausgefu¨hrter Zargenanschluss [Seite 73]
7.2 - Undichte Folienlage [Seite 75]
7.3 - Falsche Abfu¨hrung von Niederschlagswasser [Seite 77]
7.4 - An vielen Stellen undicht [Seite 79]
7.5 - Fehlende dampfdichte Sperre [Seite 81]
7.6 - Fehler in den Dichtungsebenen [Seite 83]
7.7 - Undichte Schrägdachverglasung [Seite 85]
7.8 - In der falschen Dichtungsebene entwässert [Seite 87]
7.9 - Nicht systemgerecht abgedichtet [Seite 89]
7.10 - Nicht richtig abgedichtet [Seite 91]
7.11 - Geometrische Wärmebru¨cke [Seite 93]
7.12 - Falsch eingebaute Fensterbänke [Seite 95]
7.13 - Undichter Bodenanschluss [Seite 97]
7.14 - Bauanschluss gehörte nicht zum Leistungsumfang [Seite 99]
7.15 - Untere Tordichtung mangelhaft [Seite 101]
8 - Brand- und Rauchschutz [Seite 103]
8.1 - Zerstörte Tu¨r durch Nacharbeit fu¨r E-Öffner [Seite 103]
8.2 - Unzulässige Nachru¨stung von Tu¨rverriegelungen [Seite 105]
8.3 - Ungenu¨gende Schließfunktion an raumhohen Tu¨ren [Seite 107]
8.4 - Barrierefreiheit zulässig nachru¨sten [Seite 109]
8.5 - Unzulässige Änderung an Rauchschutztu¨r [Seite 111]
8.6 - Panikstangen mit falscher Bedienung [Seite 113]
8.7 - Fluchtweg nicht immer nutzbar [Seite 115]
8.8 - Tu¨rmontage ohne Wandstatik [Seite 117]
8.9 - Zu große Montagespalte [Seite 119]
8.10 - Falscher Einbau von Zargen [Seite 121]
8.11 - Brandschutzgläser falsch verklotzt [Seite 123]
9 - Bedienungs- und Nutzungssicherheit und Sicherungstechnik [Seite 125]
9.1 - Nicht präzise eingebaut und justiert [Seite 125]
9.2 - Antriebe mangelhaft nachgeru¨stet [Seite 127]
9.3 - Zu hohe Schließkräfte an Automatiktu¨r [Seite 129]
9.4 - Einbruchhemmende Tu¨ren nicht regelmäßig gewartet [Seite 131]
9.5 - Funktionsstörungen sind kein Mangel [Seite 133]
9.6 - Flugrost auf Garagentoren [Seite 135]
9.7 - Automatiktore mit häufiger Störungsmeldung [Seite 137]
9.8 - Fehlende Tordokumentation [Seite 139]
9.9 - Zu geringer Zaunabstand [Seite 141]
9.10 - Gefährliche Quetschstellen [Seite 143]
9.11 - Zu geringe Sicherheitsabstände [Seite 145]
10 - Oberflächen [Seite 147]
10.1 - Korrosion von beschichteten Aluminiumprofilen [Seite 147]
10.2 - Flecken auf pulverbeschichteten Aluminiumbekleidungen [Seite 149]
10.3 - Verarbeitungsfehler an Aluminium-Fassadenelementen [Seite 151]
10.4 - Bruch von Flanschbolzen eines Stahlturmes [Seite 153]
10.5 - Korrosion von hochlegiertem Stahl [Seite 155]
10.6 - Rost auf Edelstahlgeländern [Seite 157]
10.7 - Kontaktkorrosion zwischen Zink und Edelstahl [Seite 159]
10.8 - Korrosion an Außentreppen [Seite 161]
10.9 - Oberflächenfehler an Laserschnittkanten [Seite 163]
10.10 - Risse beim Feuerverzinken von Feinkornstahl [Seite 165]
10.11 - Schäden beim Feuerverzinken eines alten Zaunes [Seite 167]
10.12 - Korrosion durch Feuchtigkeit und enge Spalte [Seite 169]
10.13 - Abblätternde Farbbeschichtung [Seite 171]
10.14 - Zu geringe Zinkschichtdicke [Seite 173]
10.15 - Korrosion an Erdungsschienen [Seite 175]
10.16 - Ungenu¨gender Korrosionsschutz im Erdreich [Seite 177]
10.17 - Frostschaden an feuerverzinkten Rohrstu¨tzen [Seite 179]
10.18 - Unterschiede im Zinku¨berzug [Seite 181]
10.19 - Gefährliche Zinkspitzen und Zinkflitter [Seite 183]
10.20 - Balkonanlage mit Zinkspitzen und Weißrost [Seite 185]
10.21 - Starke Weißrostbildung [Seite 187]
10.22 - Mangelhafte Feuerverzinkung [Seite 189]
10.23 - Auffällige Verdickungen [Seite 191]
10.24 - Walzfehler schädigen Zinkschicht [Seite 193]
10.25 - Schicht korrosionan Plattenhaltern [Seite 195]
10.26 - Druckstellen an beschichteten Stahlstu¨tzen [Seite 197]
11 - Schweißen [Seite 199]
11.1 - Heißrisse in Mischverbindungen [Seite 199]
11.2 - Spalte und Poren an Schweißnähten [Seite 201]
11.3 - Interkristalline Korrosion nach dem Beizen [Seite 203]
11.4 - Korrosion durch Fremdrost [Seite 205]
11.5 - Korrosion an Edelstahlkesseln [Seite 207]
11.6 - Bruch eines Gabelzinkens [Seite 209]
11.7 - Nicht schweißgerecht konstruiert [Seite 211]
11.8 - Schlecht angearbeitet und falsch befestigt [Seite 213]
11.9 - Schweiß naht ungenu¨gend nachverzinkt [Seite 215]
12 - Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten [Seite 217]
12.1 - Vorbemerkungen [Seite 217]
12.2 - Höhenbezugspunkt/Meterriss [Seite 219]
12.3 - Hinzunehmende Abweichungen von technischen Konstruktionsregeln [Seite 220]
12.4 - Toleranzen [Seite 220]
12.5 - Optische Unregelmäßigkeiten [Seite 225]
12.6 - Tauwasser an Bauteilen [Seite 233]
12.7 - Korrosionsschutz [Seite 234]
12.8 - Aufkanthöhen von Folien [Seite 236]
12.9 - Geländerhöhen und weitere Maße [Seite 237]
12.10 - Zulässige Unregelmäßigkeiten an Schweißverbindungen [Seite 237]
12.11 - Beurteilung der Hinnehmbarkeit von geringen Mängeln [Seite 240]
13 - Gutachten [Seite 243]
13.1 - Der Sachverständige [Seite 243]
13.2 - Mögliche Auftraggeber [Seite 244]
13.3 - Haftung und Versicherung [Seite 263]
14 - Checklisten [Seite 264]
14.1 - Allgemein [Seite 264]
14.2 - Checkliste Tu¨ren [Seite 264]
14.3 - Checkliste Fenster [Seite 268]
15 - Zusammenfassung [Seite 272]
16 - Anhang [Seite 281]
16.1 - Schadensfall-Suchmatrix [Seite 281]
16.2 - Übersicht der Schadensfälle Band 1 [Seite 283]
16.3 - Glossar [Seite 286]
16.4 - Stichwortverzeichnis [Seite 300]
16.5 - Normenverzeichnis [Seite 304]
16.6 - Richtlinienverzeichnis [Seite 308]
16.7 - Literatur- und Quellenverzeichnis [Seite 310]
16.8 - Bildnachweis [Seite 312]
16.9 - Autoren [Seite 313]