Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Erster Teil DAS VERNICHTUNGSLAGER AUSCHWITZ-BIRKENAU 1. Vorgeschichte und Geschichte des nationalsozialistischen Massenmordes 2. Das System der nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager 3. Das Vernichtungslager Auschwitz Die Vorgeschichte Eine kurze Chronologie des Terrors von Auschwitz Die Opfer Die Täter Das Zyklon B Die medizinischen Experimente von Auschwitz 4. «Erinnerungen an Auschwitz» Zweiter Teil DIE «AUSCHWITZ-LÜGE»: DER MASSENMORD UND SEINE LEUGNER 1. Dokumente zur Geschichte der nationalsozialistischen Massenmorde und des Konzentrationslagers Auschwitz 2. Die Auschwitz-Prozesse 3. Die «revisionistische» Literatur Die Anfänge Der «Leuchter-Report» und seine Nachahmer Das zentrale «Argument» David Irving Zusammenfassende Bewertung 4. Auswirkungen der «Auschwitz-Lüge» Epilog AUSCHWITZ UND DIE DEUTSCHE IDENTITÄT Kurze Bemerkung zur Entstehungsgeschichte dieses Büchleins Anmerkungen Literaturtipps zum Weiterlesen Personenregister Bildnachweis
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.