Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Enric Bas is Professor of Social Change and Communication, and Participatory Foresight and Social Innovation, at the School of Economics of the University of Alicante (Spain) and Director of FUTURLAB-Creative Futures at the University of Alicante (UA). He currently is a Guest Visiting Scholar at the German cluster of excellence ´CLICCS- Climate, Climatic Change and Society´ led by UHH-University of Hamburg (Germany) and Max Planck Institute, as well as many other academic and research institutions worldwide. Further, Bas is an Editorial Board Member of multiple scientific journals and book series, a former Executive Board member of the WFSF-World Futures Studies Federation (2000-2005), and the European Futurists Conference Lucerne-Switzerland (2005-2012). He is a member of Techcast-Global (GWU) since the early 2000s, and the ´SFRI-Strategic Foresight for Research and Innovation´ experts' group of the European Commission; currently he is working as an expert in FoD (Foresighton Demand) projects for the European Union. Bas is interested in exploring the future, understanding complexity, implementing creativity, and stimulating proactivity; either for/with organizations (either business-oriented, public, or NGOs) and/or individuals (mainly young and elder people).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.