Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Richtig untersuchen - Patientenorientiert therapieren
Physiotherapieschüler und Berufseinsteiger finden in diesem Buch die für die Praxis wichtigsten Untersuchungs- und Testverfahren - Schritt für Schritt erläutert, in Fotosequenzen detailliert dargestellt und mit zahlreichen klinischen Tipps und Merkhilfen ergänzt.
Dieses an der Praxis erprobte und orientierte Lern- und Trainingsprogramm vermittelt das Handwerkszeug für die physiotherapeutische Untersuchung: praktisches Vorgehen, alle Untersuchungs- und Testverfahren, Dokumentation, Anleitung zur Befundinterpretation sowie kompaktes Hintergrundwissen. Für jeden Untersuchungsbereich wird das Vorgehen im Prozess der kontinuierlichen klinischen Schlussfolgerung anhand ausführlicher Patientenbeispiele veranschaulicht.
"... Einen tollen Überblick über das vielfältige Spektrum und die wichtigsten Hilfen im Bereich der Befundung und Untersuchung ... sehr fundiert, aber auch sehr pädagogisch, stringent und einzig und allein auf rationale biomechanische Prinzipien ausgerichtet. ... eine hinreichende Unterstützung für alle Praktiker, Lernenden oder Studenten. ... Gerade für Fachpersonal, das therapeutisch mit Reha oder Schmerzklienten arbeitet, eine tolle Zusammenfassung, die ins Regal gehört. ... Ein sehr starkes, hilfreiches Werk moderner Rationalität ..." (Ragan Tanger, in: webcritics.de, 20. August 2015)
Kay Bartrow ist Physiotherapeut seit 1997, seit 2002 Lehrbeauftragter an der Plettenbergschule für die Fächer Manuelle Therapie, Befund- und Untersuchungstechniken und Skoliosetherapie. Von 1999 bis 2006 absolvierte er die Manuelle Therapie Ausbildung im Maitland Konzept. Von 2004 bis 2006 bildete er sich im PNF-Konzept fort, seit 2004 außerdem ständige Fortbildung im Bereich der Kiefertherapie und Beginn des Arbeitsschwerpunktes "Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden" in der Praxis. Seit 2004 liegt sein Tätigkeitsschwerpunkt auf der neuro-muskulo-skelettalen Therapie von Patienten mit unterschiedlichsten Beschwerdebildern. Die schriftstellerischen Tätigkeiten weiteten sich seit 2009 kontinuierlich aus. So sind im Laufe der Zeit mehrere Gesundheitsratgeber, Fachbücher und eine Vielzahl an Artikeln in physiotherapeutischen Fachzeitschriften entstanden.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.