Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Untersuchen in der Physiotherapie: Praktisches Vorgehen, alle Untersuchungs- und Testverfahren, Dokumentation, Anleitung zur Befundinterpretation und kompakte Hintergrundinformationen zu allen relevanten Maßnahmen und Verfahren (Anamnese, Inspektion, Palpation, Bewegungsprüfung, Neurologische Untersuchung, Muskelfunktionstests, Messverfahren und spezifische Tests).
"Clinical Reasoning" ganz praktisch: Für jeden Untersuchungsbereich das konkrete Vorgehen im Prozess kontinuierlicher klinischer Schlussfolgerungen (Hypothesenbildung, Wiederbefundung, neue Hypothese usw. ..) und für die knappe, praxistaugliche Dokumentation der Untersuchungsergebnisse - anschaulich gemacht in ausführlichen Patientenbeispielen zu jedem Kapitel.
Ihr Lern- und Trainingsprogramm: Alle Untersuchungs- und Testverfahren knapp beschrieben, in Fotosequenzen detailliert gezeigt und in schematischen Darstellungen übersichtlich zusammengefasst - mit insgesamt über 300 Abbildungen.
Unentbehrliche Basics: Für Physiotherapeuten in der Ausbildung und beim Start in den Beruf; für erfahrene Therapeuten, die ihr Praxiswissen auffrischen wollen
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.