Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ein hochrangiger Polizeibeamter bietet einer Angestellten eine Beförderung an und fragt sie dabei, ob sie sich "hochschlafen" wolle. Die Frau weist ihn zurück und behält den Vorfall jahrelang für sich. Zuvor hatte sie in der Polizei vergeblich um Unterstützung ersucht. Erst Jahre später taucht dieser Polizeibeamte in den Schlagzeilen auf, weil er seiner jungen Kripochefin nachgestellt haben soll. Erst daraufhin wird er aufgrund der Anzeige der Angestellten rechtskräftig verurteilt.
Dr. phil. Christian Barthel, Studium der Soziologie und Promotion an der Johann-Wolfgang-von-Goethe- Universität, Frankfurt/Main. Seit 2002 an der Deutschen Hochschule der Polizei, vormals Polizei-Führungsakademie. Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Organisationstheorie, Polizeiwissenschaft, Führungstheorie.
Polizeidirektorin Claudia Puglisi, Studium Wirtschaftswissenschaften und Romanistik an der Georg-August-Universität Göttingen. Seit 1995 Polizeibeamtin, seit 2005 in diversen höheren Führungsfunktionen in der Polizei Niedersachsen (u. a. Leiterin Kriminalpolizei, Referentin im Innenministerium. Derzeit Leitung der Abteilung 3 (Mobilität und Einsatzmittel) in der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.