Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
With the release of .NET, Microsoft once again altered the distributed programming landscape. Almost everything changed, from data access, to remote object calls, to the deployment of software components. And of course, .NET introduced a new technology in XML Web services that revolutionized Web development.
Distributed .NET Programming in VB .NET describes how to use these .NET technologies to build fast, scalable, and robust distributed applications. Along the way, it answers common questions such as: How do I use the .NET Remoting Framework? What role does COM+ play in the .NET universe? How can I interoperate with COM components? What's the difference between .NET Remoting and Web services? How will these changes affect the architecture and design of a distributed application?
Author Tom Barnaby assumes the reader is already familiar with the fundamentals of .NET. However, a .NET overview is provided to concisely explain several of the core .NET technologies that are essential for distributed programming, including building, versioning, and deploying assemblies; garbage collection; serialization; and attribute-based programming.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.