Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
As a programming language, Java's object-oriented nature is key to creating powerful, reusable code and applications that are easy to maintain and extend. That being said, many people learn Java syntax without truly understanding its object-oriented roots, setting them up to fail to harness all of the power of Java. This book is your key to learning both!
This new third edition of Beginning Java Objects: From Concepts to Code discusses Java syntax, object principles, and how to properly structure the requirements of an application around an object architecture. It is unique in that it uses a single case study of a Student Registration System throughout the book, carrying the reader from object concepts, to object modeling, to building actual code for a full-blown application. A new chapter covers a technology-neutral discussion of the principles of building a three-tier architecture using Java, introducing the notion of model layer - presentation layer - data layer separation.
Coding examples used throughout the book are Java version-neutral. The core object-oriented principles that you will learn from this book are timeless, and are relevant to all versions of the Java language, as well as to many other object-oriented languages.
The book can be used for individual self-study or as a university-level textbook.
What You Will Learn
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.