Der Bankrechtstag 2017 widmete sich u.a. der "Ertragssituation und (den) -perspektiven der deutschen Kreditwirtschaft", der "Zulässigkeit von Bankenentgelten" sowie "Negativzinsen". Referenten aus Wissenschaft und Praxis diskutierten unter der Leitung von Univ.-Prof. Mathias Habersack, Universität München und Elisabeth Roegele, BaFin, Frankfurt a. M..
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
5
5 s/w Abbildungen
5 b/w ill.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-11-057564-4 (9783110575644)
Schweitzer Klassifikation
Referenten:
Prof. Jörg Rocholl, PhD
Univ.-Prof. Dr. Matthias Casper,
Universität München
Univ.-Prof. Dr. Sebastian Omlor,
Universität München
Prof. Dr. Christoph H. Seibt, Rechtsanwalt,
Hamburg
Anja Breilmann, Rechtsanwältin, Frankfurt a.M.
Univ.-Prof. Dr. Rüdiger Veil,
Universität München