Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This monograph examines magnetization dynamics at elevated temperatures which can be described by the stochastic Landau-Lifshitz-Gilbert equation (SLLG). The first part of the book studies the role of noise in finite ensembles of nanomagnetic particles: we show geometric ergodicity of a unique invariant measure of Gibbs type and study related properties of approximations of the SLLG, including time discretization and Ginzburg-Landau type penalization. In the second part we propose an implementable space-time discretization using random walks to construct a weak martingale solution of the corresponding stochastic partial differential equation which describes the magnetization process of infinite spin ensembles. The last part of the book is concerned with a macroscopic deterministic equation which describes temperature effects on macro-spins, i.e. expectations of the solutions to the SLLG. Furthermore, comparative computational studies with the stochastic model are included.
We use constructive tools such as e.g. finite element methods to derive the theoretical results, which are then used for computational studies. The numerical experiments motivate an interesting interplay between inherent geometric and stochastic effects of the SLLG which still lack a rigorous analytical understanding: the role of space-time white noise, possible finite time blow-up behavior of solutions, long-time asymptotics, and effective dynamics.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.