Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
From the reviews:
"This is an excellent book, highly recommended to anyone interested in studying the topology of singular spaces. With modest prerequisites, the author defines intersection homology (both chain- and sheaf-theoretic), gives a self-contained treatment of t-structures and perverse sheaves, and explains the construction as well as algebraic and geometric properties of invariants such as the signature and L-classes associated to self-dual sheaves." (Laurentiu G. Maxim, Mathematical Reviews, Issue 2007 j)
"In the book, the construction of these invariants for stratified singular spaces is presented, as well as some methods for their computation. Well written and with modest prerequisites concerning (co)homology theory, simplicial complexes and some basic notions of differential topology, the book is accessible to graduate students. Also, it is useful for the research mathematician wishing to learn about intersection homology and the invariants of singular spaces." (Gheorghe Pitis, Zentralblatt MATH, Vol. 1108 (10), 2007)
EMPLOYMENT: Since 2004: Professor at the Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Germany 2002 - 2004: Assistant Professor (tenure track) at the University of Cincinnati, USA 1999 - 2002: Van Vleck Assistant Professor at the University of Wisconsin - Madison, USA
EDUCATION: Ph.D. Mathematics, Courant Institute (New York University), May 1999. Field: Topology. Dissertation Title: Extending Intersection Homology Type Invariants to non-Witt Spaces.
RESEARCH AREA: Algebraic and Geometric Topology, Stratified Spaces.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.