Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In diesem Buch stellen führende Unternehmensberatungen und namhafte Managementforscher Lösungsvorschläge für unterschiedliche strategische Probleme, ihre Vorstellungen vom Ablauf der Beratungsprozesse und der strategischen Unternehmensführung sowie zum Management von Beratungsunternehmen vor. Umfassende theoretische und praxisnahe Informationen zeigen Konzeptionen, Vorgehensweisen und Erfolgsfaktoren professioneller Berater.
Univ.-Prof. Dr. Ingolf Bamberger lehrte Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Univ.-Prof. Dr. Thomas Wrona ist Leiter des Instituts für Strategisches & Internationales Management an der Technischen Universität Hamburg-Harburg.
Konzeptionen der strategischen Unternehmensberatung.- Turnaround/Restrukturierung von Unternehmen in Krisensituationen.- Einsatz von Instrumenten der Strategieentwicklung in der Beratung.- Erfolgreich restrukturieren.- Kulturelle Integration und Personalmanagement in global agierenden Beratungsunternehmen.- Inhouse Consulting.- Möglichkeiten der Steuerung des Beraters durch den Klienten.- Strategisches Management 2.0.- Strategie und Metaphorik.- Behavioral Strategy und die Methode der Psychodynamischen Strategieentwicklung®.- Strategieberatung im Lichte einer evolutionären Theorie der strategischen Führung.- Lässt sich rechnen, ob sich Berater rechnen?.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.