Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Kompetenz in Lebensmittelchemie erfordert fundiertes Wissen über Aufbau, Zusammensetzung und Herstellung unserer Lebensmittel sowie über deren mögliche Veränderungen. Doch Lebensmittelchemie ist mehr als nur die Lehre von den Lebensmittelinhaltsstoffen. Vielmehr schließt sie auch das Wissen über die Bildung und Biochemie dieser Stoffe, ihre Reaktionen untereinander, die technologischen Eigenschaften und ihren Stoffwechsel mit ein.
In der vollständig überabeiteten siebenten Auflage behandelt dieses bewährte Lehrbuch neben den "klassischen Inhalten" eine Fülle von neuen, aktuellen Themen aus den Bereichen: Lebensmittelsicherheit, Lebensmittelqualität, Ernährungswissen und Lebensmittelherstellung und bietet damit eine prägnante Übersicht über das gesamte Gebiet der modernen Lebensmittelchemie.
In erster Linie richtet sich dieses Buch an Studierende der Lebensmittelchemie, der Lebensmitteltechnologie, der Ernährungswissenschaften und der Chemie. Aber auch Studierende anderer Life Sciences (wie Veterinärmedizin und Medizin) können von diesem Werk profitieren. Zudem finden Praktizierende in den Bereichen Qualitätsmanagement, Forschung und Entwicklung vieler lebensmittelchemisch arbeitender Einrichtungen der Industrie, Behörden und Hochschulen hier ein handliches Quick-Reading-Manual.
Aus den Rezensionen zur 6. Auflage:
"Ein Klassiker stellt sich völlig überarbeitet und überaus aktuell vor. . Erstaunlich ist die Übersichtlichkeit des Buches . Gerade das macht den Band für Selbststudium und rasches Nachschlagen besonders wertvoll. . die Abbildungen und Tabellen sind ausreichend vorhanden. . Ein didaktisch überaus brauchbares Buch, das auf langjähriger eigener Lehrerfahrung des Autors basiert und erstaunlich viele Einzelheiten in knapper gut lesbarer Form darbietet. Diese neue Auflage . kann . allen, die sich . einen gezielten Überblick über die Lebensmittelchemie in ihrer Gesamtheit verschaffen wollen [sic] rückhaltlos empfohlen werden."
(W. Pfannhauser, in: Lebensmittel & Biotechnologie, 2007, Issue 2, S. 56)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.