Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
A robust implementation for solving the S-unit equation and several application (C. Rasmussen).- Computing classical modular forms for arbitrary congruence subgroups (E. Assaf).- Square root time Coleman integration on superelliptic curves (A. Best).- Computing classical modular forms ( A. Sutherland).- Elliptic curves with good reduction outside of the first six primes (B. Matschke).- Efficient computation of BSD invariants in genus 2 (R. van Bommel).- Restrictions on Weil polynomials of Jacobians of hyperelliptic curves (E. Costa).- Zen and the art of database maintenance (D. Roe).- Effective obstructions to lifting Tate classes from positive characteristic (E. Costa).- Conjecture: 100% of elliptic surfaces over Q have rank zero (A. Cowan).- On rational Bianchi newforms and abelian surfaces with quaternionic multiplication (J. Voight).- A database of Hilbert modular forms (J. Voight).- Isogeny classes of Abelian Varieties over Finite Fields in the LMFDB (D. Roe).- Computing rational points on genus 3 hyperelliptic curves (S. Hashimoto).- Curves with sharp Chabauty-Coleman bound (S. Gajovic).- Chabauty-Coleman computations on rank 1 Picard curves (S. Hashimoto).- Linear dependence among Hecke eigenvalues (D. Kim).- Congruent number triangles with the same hypotenuse (D. Lowry-Duda).- Visualizing modular forms (D. Lowry-Duda).- A Prym variety with everywhere good reduction over Q(V 61) ( J. Voight).- The S-integral points on the projective line minus three points via étale covers and Skolem's method (B. Poonen).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.