Leon Bakst (1866-1924) besuchte von 1883 bis 1886 die kaiserliche Kunstakademie in St. Petersburg und begann seine Künstlerkarriere als Illustrator für Zeitschriften. Er setzte sein Studium zunächst in Paris an der Académie Julianfort, kehrte aber 1896nach St. Petersburg zurück und erlangte dort vor allem aufgrund seiner Portraits einen gewissen Bekanntheitsgrad. Zwei Jahre danach gründete Bakst gemeinsam mit Alexander Benois (1870-1960) und Serge Diaghilev (1872-129) die Gruppe Welt der Kunst(Mir Iskusstva). Nach der Jahrhundertwende debütierte er in St. Petersburgmit seinem Bühnenbild für die Eremitageund das Alexandrinsky Theater. Ab 1906 gab er Zeichenunterrichtan der Kunstschule Yelizaveta Zvantseva, an der auch Marc Chagall (1887-1985) studierte.
Bakst ging 1908 erneut nach Paris, gründete dort mit Sergei Diaghilev dieBallets Russesund wurde 1911 deren künstlerischer Direktor. Seine exotischen Kreationen des Orientalismus beeinflussten für viele Jahre die Mode und die Innenarchitektur. Besonders bemerkenswert sind seine Kostüme für Diaghilev's Shéhérazade (1910) und L'Apres-midi d'un Faune(1912).
Bakst ließ sich 1912, nachdem er wegen seiner jüdischen Herkunft aus der Heimat verbannt wurde,in Paris nieder. Er starb dort am 27. Dezember 1924.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-1-78042-150-6 (9781780421506)
Schweitzer Klassifikation
1 - Vorwort [Seite 3]
2 - Biographie [Seite 5]
3 - Einführung [Seite 8]
4 - Prägende EinflüsseJugend und früher Werdegang1866 bis 1890 [Seite 18]
5 - Russland und FrankreichDie Entstehung der "Welt der Kunst"1890 bis 1909 [Seite 36]
6 - Hin zu einem farbigen Universum1910 bis 1913 [Seite 108]
7 - Die Graue Eminenz1914 bis 1924 [Seite 212]
8 - LISTE DER ABBILDUNGEN [Seite 248]