Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch bietet Studienanfängern sowie Abiturienten, die sich für die Arbeits- und Organisationspsychologie interessieren, Einblicke in die vielfältigen Berufsfelder des Fachgebiets.
Die Arbeits- und Organisationspsychologie hat sich in den letzten Jahrzehnten in Deutschland sehr gut etabliert, sowohl innerhalb der Psychologie als auch in der Wirtschaft. Es ist nach der klinischen Psychologie das zweitwichtigste Anwendungsfach der Psychologie. So richten sich über 30% aller ausgeschriebenen Arbeitsstellen für Psychologen an Psychologie-Absolventen mit einem Schwerpunkt in der Arbeits- und Organisationspsychologie.
Zu den Bandherausgebern:
Cornelius König ist Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität des Saarlandes. In seiner Forschung beschäftigt er sich vor allem mit der Personalauswahl, dem Zeitmanagement und dem Stress auf der Arbeit. Nebenher berät er regelmäßig Organisationen.
Nida ul Habib Bajwa ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität des Saarlandes. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit der Sichtbarkeit weltweiter Managementforschung. Gleichzeitig ist er auch als Personalberater tätig und berät regelmäßig Unternehmen in Fragen der Personalentwicklung sowie Personalauswahl.
Zur Reihenherausgeberin:
Frau Prof. Dr. Birgit Spinath ist Professorin für Pädagogische Psychologie an der Universität Heidelberg. Als Expertin für Lehren und Lernen im schulischen und hochschulischen Kontext ist sie in verschiedenen Ämtern und Gremien in derUniversität Heidelberg, der Deutschen Gesellschaft für Psychologie und in wissenschaftlichen Beiräten tätig. Darüber hinaus ist sie Herausgeberin bzw. regelmäßige Gutachterin für verschiedene nationale und internationale Zeitschriften, z. B. Journal of Educational Psychology , Psychologie in Erziehung und Unterricht, Zeitschrift für Pädagogische Psychologie und Psychologische Rundschau .
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.