Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book reviews the current state of knowledge concerning cacao pathogens and methods for their management.
Topics discussed include the history, biology and genetic diversity of Moniliophthora species (which cause witches' broom and frosty pod rot) and Phytophthora species (which cause black pod rot) that cause diseases resulting in major losses to cacao production. Emerging pathogens such as Cacao swollen shoot virus and Ceratobasidium theobromae (which causes vascular streak dieback) are also discussed in detail, along with many pathogens of significant local concern. Most of these pathogens represent major risks to global cacao production should they expand into new areas, breaking out of their current limited distributions. By considering cacao diseases as a group, similarities in the available tools and techniques used in their management become apparent, as do their limitations. Gaps in our current knowledge of cacao pathogens and the management of the diseases they cause are detailed, and suggestions for future research directions are provided. This insight allows readers to consider cacao disease threats from a more comprehensive, global perspective and paves the way for an improved synergy of efforts between the various research programs, agencies, and industries, both private and public, with vested interests in cacao production, and cacao farmers.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.