Im Mai 2000 hat der Deutsche Ärztetag das ärztliche Werbeverbot aufgehoben. Ärzte dürfen heute für ihre Leistungen sachlich werben und zu ihren Kollegen in Konkurrenz treten. Untersagt ist lediglich eine berufswidrige Werbung.
Das Buch wendet sich an alle Ärzte, Anwälte, Richter und Werbeagenturen, die über den neuesten Stand des ärztlichen Werberechts informiert sein wollen. Es beschreibt die Möglichkeiten und Grenzen erlaubter Werbung mit besonderem Blick auf die aktuelle werbefreundliche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
216
216 s/w Abbildungen
XVI, 247 S. 216 Abb.
ISBN-13
978-3-662-06483-2 (9783662064832)
DOI
10.1007/978-3-662-06483-2
Schweitzer Klassifikation
1. Einführung.- 2. Begriffsbestimmungen.- 3. Vom Werbeverbot zum Recht auf ärztliche Werbung.- 4. Rechtliche Grundlagen ärztlicher Werbung.- 5. Was ist erlaubte Werbung?.- 6. Rechtliche Grenzen ärztlicher Werbung.- 7. Was ist berufswidrige Werbung?.- 8. Werbeverstöße und ihre Rechtsfolgen.- 9. Exkurs: Klinik- und Institutswerbung.- 10. Ausblick.- 11. Anhang.- 12. Literaturverzeichnis.- 13. Stichwortverzeichnis.