Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Optimal vorbereitet in die schriftliche Steuerberaterprüfung!
Anleitung zur konkreten Bearbeitung der SteuerberaterklausurenVerfahrensrecht und andere SteuerrechtsgebieteErtragsteuerrechtBuchführung und Bilanzwesen
Die drei Prüfungsklausuren sind die ersten großen Hürden auf dem steinigen Weg zum Steuerberater. Oftmals fehlen den Examenskandidaten nur zwei oder drei Punkte, um diese Hürden zu meistern. Das darf nicht sein. Dieses Buch zeigt mit Bearbeitungsschemata und Formulierungshilfen eine punkteorientierte Klausurbearbeitung auf und macht damit die schriftliche Prüfung kalkulierbarer. Oft liegen die sogenannten Fußgängerpunkte auf der „Klausurstraße“ und müssen nur aufgehoben werden. Darauf zielt das vorliegende Buch ab. Die Autoren haben die Originalklausuren der letzten Jahre ausgewertet. Sie zeigen standardisierte Klausureinstiege, typisierte Lösungswege und Formulierungshilfen auf, an die sich die Examenskandidaten im Ernstfall halten können. Zu erwartende Klausurschwerpunkte und Themenfelder werden umfassend aufbereitet und vorgestellt.
Dieses Werk eignet sich nicht nur zur Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen. Es ist auch bei schriftlichen Prüfungen in steuerrechtlichen Studiengängen der Dualen Hochschulen, der Fachhochschulen und der Universitäten und nicht zuletzt auch bei der Fortbildung zum Bilanzbuchhalter oder zum Steuerfachwirt ein zuverlässiger Partner.
Die 16. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und aktualisiert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Ministerialdirigent Christian Bähr war nach verschiedenen Stationen in der bayerischen Steuerverwaltung seit 2009 Referatsleiter im bayerischen Finanzministerium und ist seit Ende 2018 Abteilungsleiter im Bayerischen Staatsministerium für Digitales. Er ist Dozent an der Hochschule München im Studiengang Master of Taxation, Referent bei Fortbildungsveranstaltungen im Steuerrecht und war über lange Jahre Mitglied in den Prüfungsausschüssen für die Steuerberaterprüfung und für die Wirtschaftsprüferprüfung.
Prof. Dr. Christoph Freichel, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar), Saarbrücken. Als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ist er seit bei Moore TK mit Büros in Mannheim, Berlin, Saarbrücken und Merzig im nationalen und internationalen Bereich tätig.
René Jacobi, Dozent Steuerlehrgänge Dr. Bannas sowie an der LMU München. Steuerberater in Berlin.
Thorsten Jahn, Diplom Finanzwirt, Betriebsprüfer und seit Jahren bundesweit als Dozent in der Steuerberateraus- und -fortbildung, sowie im Studiengang Master of Taxation tätig.
Prof. Dr. Jörg-Thomas Knies, Professor an der DHBW-Stuttgart. Autor verschiedener Fach- und Lehrbücher zum Steuerrecht und seit Jahren in der Ausbildung zum Steuerberater tätig.
Katja Koke, Dipl.-Finanzwirtin (FH). Mehrjährige Tätigkeit in der Finanzverwaltung, Dozentin in der Steuerberateraus- und -fortbildung.
Dr. Elke Lehmann, Diplom-Ökonom-Pädagoge, Steuerberaterin in Berlin. Sie ist seit Jahren als Dozentin in der Aus- und Fortbildung von Steuerberatern, Steuerfachwirten und Steuerfachangestellten tätig.
Katrin Schramm, Steuerberaterin und seit vielen Jahren in der Umsatzsteuer spezialisiert. Bei Moore TK leitet sie die Umsatzsteuerabteilung und ist im MOORE Netzwerk Mitglied der internationalen Expertengruppe für Umsatzsteuer.
Thomas Fränznick, Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Gesellschafter-Geschäftsführer der OT-Rechtsanwaltsgesellschaft in Mosbach und Heidelberg, in der er unter anderem auch als Berater für Berater tätig ist. Seit vielen Jahren in der Steuerberaterausbildung für verschiedene Anbieter sowie als Lehrbeauftragter verschiedener Hochschulen tätig.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.