Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This is an introductory textbook on geometry (affine, Euclidean and projective) suitable for any undergraduate or first-year graduate course in mathematics and physics. In particular, several parts of the first ten chapters can be used in a course of linear algebra, affine and Euclidean geometry by students of some branches of engineering and computer science. Chapter 11 may be useful as an elementary introduction to algebraic geometry for advanced undergraduate and graduate students of mathematics. Chapters 12 and 13 may be a part of a course on non-Euclidean geometry for mathematics students. Chapter 13 may be of some interest for students of theoretical physics (Galilean and Einstein's general relativity). It provides full proofs and includes many examples and exercises. The covered topics include vector spaces and quadratic forms, affine and projective spaces over an arbitrary field; Euclidean spaces; some synthetic affine, Euclidean and projective geometry; affine and projective hyperquadrics with coefficients in an arbitrary field of characteristic different from 2; Bézout's theorem for curves of P^2 (K), where K is a fixed algebraically closed field of arbitrary characteristic; and Cayley-Klein geometries.
"The book is devoted to fundamental topics of the affine, Euclidean and projective geometries. ... Each chapter ends with carefully selected exercises with some of them used to complement the material." (Martin Lukarevski, zbMATH 1558.51001, 2025)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.