Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Ethisch philosophisches Grundlagenstudium Teil 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese kurze Hausarbeit soll einen allgemeinen Überblick über die
physiologischen Aspekte des Dopings geben. Dabei werden die
verschiedenen Dopingsubstanzen und -methoden sowie ihre Nebenwirkungen
erläutert. Zuletzt wird auf das Thema des genetischen Dopings
eingegangen und auf dessen ethische Bedeutung. Betrachten Sie nun einmal diese Karikatur von John Anthony Gleneicki aus
[2]. Sie mag zwar unrealistisch erscheinen, regt aber zum Nachdenken an
und zeigt, wie weit verbreitet Dopingmittel heutzutage sind.
Doping ist inzwischen in aller Munde und wird nicht nur im Spitzensport,
sondern auch immer mehr im Breitensport, angetroffen. Deswegen ist
Aufklärung nötig und dazu möchte diese Hausarbeit beitragen, indem sie die
sportmedizinischen Grundlagen hierfür bereitstellt.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Dateigröße
ISBN-13
978-3-638-30604-1 (9783638306041)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation