Gustav Klimt (1862-1918) war zum Ende des 19. Jahrhunderts nicht nur einer der einflussreichsten Künstler, sondern gründete zudem die Bewegung der Wiener Secession. Mithilfe dieser Bewegung übte er Kritik an der traditionellen Kunst, die sich durch ihren Widerstand gegen Veränderungen sowie Intoleranz gegenüber bestimmten modernen Vorstellungen auszeichnete. Klimt ließ sich durch den langsamen aber sicheren Niedergang sowie die Vielfalt der Kulturen der Österreichisch-Ungarischen Monarchie inspirieren. Bei Klimt spielten Erotik und Sinnlichkeit eine sehr große Rolle, und neben Schiele und Kokoschka zählte er zu den großen Meistern des Expressionismus. Das vorliegende Buch vereint eine erlesene Auswahl Klimts bekanntester Gemälde und einen Text, der den außergewöhnlichen Eklektizismus dieses großen Künstlers zu vermitteln vermag.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-1-78042-612-9 (9781780426129)
Schweitzer Klassifikation
1 - ANFÄNGE [Seite 5]
2 - SECESSION [Seite 8]
3 - SKANDALE [Seite 8]
4 - FIN DE SIECLE IN WIEN [Seite 30]
5 - GELIEBTE UND FREUNDE [Seite 34]
6 - ZEICHNUNGEN UND SKIZZEN [Seite 43]
7 - GESELLSCHAFTS-BILDER [Seite 61]
8 - ORNAMENTE UND NACKTHEIT [Seite 61]
9 - KLIMTS VERMÄCHTNIS [Seite 67]
10 - BIOGRAPHISCHE DATEN [Seite 76]
11 - INDEX DER WERKE [Seite 80]