1 - Inhalt [Seite 3]
2 - Vorwort [Seite 5]
3 - Die Unterhaltspflicht [Seite 6]
3.1 - Wer ist wem zum Unterhalt verpflichtet? [Seite 7]
3.1.1 - Wann tritt konkrete Unterhaltspflicht ein? [Seite 7]
3.1.2 - Wann zahlt die Sozialhilfe? [Seite 8]
3.1.3 - Welche Unterhaltsansprüche darf der Sozialhilfeträger geltend machen? [Seite 11]
3.2 - Leistungen des Staates und Unterhaltspflicht [Seite 12]
3.2.1 - Der Unterhaltsanspruch ist ausgeschlossen [Seite 14]
3.3 - Müssen Schwiegerkinder Unterhalt zahlen? [Seite 19]
3.3.1 - Wie können sich Schwiegerkinder vor Unterhaltszahlungen schützen? [Seite 20]
3.3.2 - Drum prüfe, wer sich ewig bindet, . [Seite 21]
4 - Meine Eltern sind pflegebedürftig - was nun? [Seite 22]
4.1 - Das kann alles auf Sie zukommen [Seite 23]
4.2 - Zunächst in der Pflicht: die Pflegeversicherung [Seite 26]
4.2.1 - Was die Pflegeversicherung leistet [Seite 27]
4.2.2 - Die Einstufung in die Pflegestufe [Seite 34]
4.3 - Welche Kosten übernimmt die Sozialhilfe? [Seite 38]
4.3.1 - Vorbemerkung [Seite 38]
4.3.2 - Wenn der Elternteil zu Hause gepflegt wird [Seite 39]
4.3.3 - Wenn der Pflegebedürftige in einem Heim wohnt [Seite 41]
4.3.4 - Was zählt zum eigenen Einkommen? [Seite 43]
4.3.5 - Inwieweit muss das Vermögen des Pflegebedürftigen eingesetzt werden? [Seite 44]
4.3.6 - Das Sozialamt muss in Vorleistung gehen [Seite 46]
4.4 - Was kann das Sozialamt geltend machen? [Seite 47]
4.4.1 - So überprüft die Behörde den Pflegebedürftigen [Seite 47]
4.4.2 - Rechtzeitig die Weichen stellen: Vorsorge und Betreuungsvollmacht [Seite 49]
4.4.3 - Unterhaltsansprüche und sonstige Forderungen [Seite 50]
4.4.4 - Zuerst müssen sonstige Forderungen geltend gemacht werden [Seite 51]
4.4.5 - Ansprüche aus Übergabeverträgen [Seite 52]
4.4.6 - Rückforderung von Schenkungen [Seite 58]
4.4.7 - Kostenersatz der Erben [Seite 66]
4.4.8 - Sonstige Rechte [Seite 67]
4.5 - Wenn das Sozialamt auf Sie zukommt [Seite 68]
4.5.1 - Ansprüche auf Unterhalt: Rechtswahrungsanzeige und Auskunftsersuchen [Seite 68]
4.5.2 - Die Zahlungsaufforderung - wenn die Behörde Sie bittet zu zahlen [Seite 74]
4.5.3 - Forderung nach Kostenersatz [Seite 75]
4.5.4 - Sonstige Ansprüche: Überleitung des Anspruchs [Seite 76]
5 - Wie hoch ist der Unterhalt? [Seite 78]
5.1 - Unterhaltsrelevantes Einkommen - was ist das? [Seite 79]
5.1.1 - Eigener Unterhalt muss gesichert bleiben [Seite 79]
5.2 - Aufstellung über Einnahmen, Ausgaben und Vermögen [Seite 82]
5.2.1 - Auflistung der Einnahmen [Seite 83]
5.2.2 - Ausgaben, um die das Einkommen bereinigt wird [Seite 86]
5.2.3 - Ausgaben, die nicht berücksichtigt werden [Seite 91]
5.2.4 - Zusätzliche und besondere Aufwendungen [Seite 93]
5.3 - So wird der zu zahlende Unterhalt berechnet [Seite 94]
5.3.1 - Wie sich der Unterhalt bei mehreren Kindern berechnet [Seite 94]
5.3.2 - Wie die Kinder und Ehegatten der Kinder berücksichtigt werden [Seite 95]
5.4 - Welches Vermögen muss herangezogen werden? [Seite 100]
5.4.1 - In welchem Umfang muss ich das Vermögen zum Unterhalt einsetzen? [Seite 101]
5.4.2 - Wenn das Vermögen aus einer Schenkung seitens der Eltern stammt [Seite 106]
5.4.3 - Welche Freibeträge gelten? [Seite 107]
5.4.4 - Wann sich die Vermögensverwertung verbietet [Seite 109]
5.4.5 - Wenn der Unterhaltsbetrag im Verhältnis gering ist [Seite 111]
6 - Wie kann ich mich gegen Forderungen wehren? [Seite 112]
6.1 - Wann und wie Sie Widerspruch und Klage erheben können [Seite 113]
6.1.1 - Was muss ich beim Widerspruch beachten? [Seite 113]
6.1.2 - Rechtsmittel gegen den Widerspruchs bescheid: die Klage [Seite 116]
6.1.3 - Wenn Sie die Frist versäumt haben [Seite 118]
6.1.4 - Widerspruch und Klage gegen einen Überleitungsbescheid [Seite 119]
6.2 - Rechtsmittel bei Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen [Seite 119]
6.2.1 - Wenn ein Mahnbescheid kommt [Seite 119]
6.2.2 - Alternative: Einigung auf dem Verhandlungsweg [Seite 120]
6.2.3 - Wenn es vor Gericht geht [Seite 121]
6.3 - Rechtsmittel gegen den Übergang sonstiger Ansprüche [Seite 123]
6.3.1 - Welches Gericht ist zuständig? [Seite 124]
6.4 - Wer trägt die Kosten? [Seite 125]
7 - Stichwortverzeichnis [Seite 126]
8 - Der Autor [Seite 127]
8.1 - Michael Baczko [Seite 127]
9 - Weitere Literatur [Seite 127]