Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Written by participants in the 34 th Heilbronn Symposion in Economics and the Social Sciences, the contributions to this volume give an overview of Pufendorf's influence on other authors of the Enlightenment, such as Locke, Montesquieu, and Rousseau, as well as addressing the theoretical implications of his extensive writings. Further chapters place a special focus on Pufendorf's discussion of economic matters, such as property rights theory, price theory, taxation, and preferences and decision-making. The book concludes with analyzing Pufendorf's influence on Adam Smith, his anticipations of elements of modern economic theory, and his impact on the history of economic thought. Providing a fresh look at one of the foundational scholars of social science, this volume will be of interest to researchers and students of the history of economic thought, political economy, economic history, and political philosophy.
Günther Chaloupek is former director of the economic research department of the Austrian Chamber of Labour and co-editor of European Heritage in Economics and the Social Sciences. He has a Dr. jur from University of Vienna (Austria) and MA in economics from University of Kansas (US).
Hans Frambach is Professor of Microeconomics and the History of Economic Thought at the Schumpeter School of Business and Economics, University of Wuppertal, Germany. He is co-editor of European Heritage in Economics and the Social Sciences.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.