Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Braucht die Welt ein Buch über gegenderte Verhandlungsstrategien? Macht es überhaupt einen Unterschied, wer mit wem verhandelt? Ja und nein. Nein, weil ein Großteil des Handwerkszeugs von guten Verhandler*innen nicht geschlechtlich codiert ist. Ja, weil sich einige Aspekte einer erfolgreichen Verhandlung geschlechtlich unterscheiden. Dieses Buch klärt auf, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse es über die geschlechtlichen Unterschiede bei Verhandlungen gibt. Es wirft einen vertieften Blick auf Verhandlungen im Arbeitskontext, da diese den Weg für Karriereschritte ebnen oder verbauen können. Anhand eines Verhandlungs-Toolkit werden hilfreiche Werkzeuge hinsichtlich Vorbereitung, Durchführung und Evaluation einer Verhandlung vorgestellt und es wird erläutert, worauf Frauen und Menschen aus Minderheiten insbesondere achten sollten. Dazu zeigt es Verhandlungsstrategien auf: Wie kann ich meinen potenziellen Verhandlungsnachteil als Frau/Mensch einer Minderheit ausgleichen bzw. nutzen, um davon zu profitieren? Letztlich hilft das Buch Unternehmen und HR-Spezialist*innen, eine inklusive Verhandlungskultur zu etablieren.
Dr. Jana Bachmann ist promovierte Politikwissenschaftlerin, Redenschreiberin für die Entwicklungsministerin und nebenberuflich seit 12 Jahren Kommunikationstrainerin mit dem Schwerpunkt Gender und Verhandlung.
Dr. Simone Burel ist promovierte Linguistin, Inhaberin der Linguistischen Unternehmensberatung LUB und Autorin der bei Springer erschienenen Bücher "Quick Guide Female Leadership" und "Sprache denkt (fe)male".
Die Macht der Verhandlung und die Verhandlungsmacht der Geschlechter.- Sind Frauen wirklich die schlechteren Verhandler*innen?.- Mit ungleichen Waffen? Wenn Frauen mit Männern verhandeln.- Vor der Verhandlung.- Während der Verhandlung: wie frau ihre Frau steht.- Nach der Verhandlung: Aufstehen, durchatmen, weiterverhandeln.- Verhandlungen in Partnerschaften.- Wie passt Diversity in die Verhandlungsmasse?.- Executive Summary - Sechs Wege zur souveräneren Verhandlerin.- Gibt es eine "Frauenmasche" beim Verhandeln?.- Unsere letzten Worte: Yes she can! Yes you can!.- Mögliche Auflösung zu den Übungen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.