Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das vorliegende Buch entwickelt eine völlig neue Sicht auf das politische Denken der französischen Aufklärung einschließlich seiner Wirkungen auf die Revolution von 1789, indem es erstmals die ideen- und begriffsgeschichtlichen Hintergründe in ihrer ganzen Komplexität und Widersprüchlichkeit offenlegt.
Der Autor untersucht insbesondere die von der Geschichtsschreibung bislang zumeist völlig unbeachtete politische Theoriebildung der Physiokraten. In bewusster Abkehr von metaphysischer Moralphilosophie propagierten sie ein neuartiges, ökonomisch begründetes Naturrecht im Sinne des modernen ökonomischen und politischen Liberalismus. Ihren Siegeszug verdankten sie einer geschickt in Szene gesetzten Übernahme der republikanischen Sprache des Contrat social von Jean-Jacques Rousseau.
Damit zeichnete sich lange vor der Revolution die begriffliche Ambivalenz des republikanischen Diskurses ab, die die sehr kontrovers geführte Debatte um die politische Ethik einer zukünftigen bürgerlichen Ordnung reflektiert. Diese Ethikdebatte spaltete die Aufklärung und nahm die eigentlichen ideologischen Fronten der Französischen Revolution vorweg. Auch Immanuel Kants kategorischer Imperativ, der sich ebenfalls auf Rousseau bezieht, stellt eine Antwort auf sie dar.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.